Mit der 1. Dev. Preview von Android 13 tauchte der Google Photo-Picker zum ersten Mal auf. Der Photo-Picker optimiert das Teilen von Bildern, da dies ohne Berechtigung für alle Medien für eine App geschieht. Der Photo-Picker ist jetzt für viele weitere Apps verfügbar.
Photo-Picker verfügbar bis Android 4.4 KitKat, weitere Apps an Bord
Um die Privatsphäre von Benutzern bei Fotos und Videos zu schützen, hat Google mit Android 13 eine Systemfotoauswahl hinzugefügt – eine standardmäßige und optimierte Methode für Benutzer, um sowohl lokale als auch Cloud-basierte Fotos sicher zu teilen. Die Fotoauswahl erweitert diese Funktion um eine spezielle Erfahrung zum Auswählen von Fotos und Videos. Apps können die Fotoauswahl-APIs verwenden, um auf die freigegebenen Fotos und Videos zuzugreifen, ohne dass eine Berechtigung zum Anzeigen aller Mediendateien auf dem Gerät erforderlich ist.
Der Photo-Picker ist mittlerweile Teil der Google Play Dienste und somit seit November für Geräte bis zu Android 4.4 KitKat verfügbar (erstmals 2013 erschienen).
- Google Chat
- Google Messages
- Google Snapseed
- Slack
- Element
- Sync for Reddit
- Reddit is Fun


Messages, Keep und auch Chat greifen direkt auf den Photo Picker zu. Twitter hingegen muss zuerst auf die integrierte Galerie zugreifen, dort tippst du dann auf Galerie und im Drop down Menü auf mehr. Anschließend öffnet sich der Photo Picker.


Bei Instagram zeigt sich der Photo Picker auch nur über Umwege, indem du zuerst die integrierte Galerie siehst. Dort klickst du auf Galerie, dann auf weitere und anschließend öffnet sich der Photo Picker.



Im Gegensatz zur bisherigen Medienauswahl gibst du dank des Photos Pickers nur Zugriff auf die ausgewählten Bilder und Videos statt auf deine gesamten Bilder. Eine bessere Methode für den Datenschutz.