8. Mai 2023
StartAktuellGoogle Phone App Version 29 bringt Real-Time-Text als Eingabehilfe

Google Phone App Version 29 bringt Real-Time-Text als Eingabehilfe

Wir können mit unserem Smartphone telefonieren oder Mails und Messages schreiben. Somit ist eine Kommunikation für fast jeden, auch Hör- und Sprachgeschädigte Menschen möglich. Doch wenn eine Message geschrieben wird kommt diese beim Nutzer an und er muss sie beantworten. Nicht so beim RTT (Real Time Text) Format. Hier sieht das Gegenüber direkt, was der Absender tippt, oder ob er etwas löscht. Das RTT-Format kommt nun mit der Google Phone App Version 29 auch auf unsere Smartphones und lässt sich in den Einstellungen aktivieren.

Google Phone App Version 29 bringt Real-Time-Text als Eingabehilfe

Bisher ist in der Google Phone App in den Einstellungen und der Option Bedienungshilfen nur der TTY-Modus und die Option Hörhilfen zu finden. TTY ist die englische Abkürzung für Telephone TYpewriter Mit diesem können Sprach- und Hörgeschädigte mit dem Smartphone kommunizieren, indem sie zum Beispiel spezielle Schreibtelefone oder einen anderen Relay-Dienst per Micro-USB oder Klinkenanschluss verbinden.

Ab Version 29 kommt die Real-Time-Text-Funktion als Eingabehilfe dazu. Diese wird dann ebenfalls über die Einstellungen und die Option Bedienungshilfen aktiviert. Erhältst du danach einen Anruf oder tätigst einen klickst du einfach auf das Icon „RTT“ und schon wird die Real-Time-Text Schaltfläche geöffnet. Der Angerufene kann nun die getippten Texte, samt aller Änderungen, in Echtzeit sehen. Die Audiofunktion läuft im Hintergrund weiter, kann aber auch deaktiviert werden, um das Telefonat nur mittels RTT zu führen. Voraussetzung für die Kommunikation per RTT ist allerdings, dass beide Nutzer ein Android-Phone mit der Google Phone App Version 29 besitzen.

Google Phone App RTT | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Alle getippten Textnachrichten stehen nach Beendigung des Anrufs als Nachrichtentranskript zur Verfügung und können per Klick auf die Option Anrufdetails -Anruftranskript einsehen erneut gelesen werden. Das Anrufprotokoll auf Pixel-Geräten wird nur lokal in der Phone-App gespeichert und ist für andere Anwendungen nicht zugänglich. Um ein Transkript zu löschen muss entweder der Anruf komplett gelöscht oder der Cache der Phone-App gelöscht werden. Aktuell gibt es noch einige Bugs im RTT Modus. Jeder Tastendruck erzeugt einen hörbaren Ton, oder der Anruf stürzt sofort nach Beantwortung ab. Google hat die RTT-Funktion schon im Support gelistet.

Telefon App von Google
Telefon App von Google
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE