Google hat eine neue API für Geräte in der Nähe angekündigt. Mit Nearby soll die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen zwei Geräten vereinfacht werden. Zum Einsatz kommen dafür Bluetooth, WLAN und für den Menschen nicht wahrnehmbare Tonsignale.
Mit Nearby möchte Google den Verbindungsaufbau und den Austausch von Informationen zwischen zwei Geräten schneller und einfacher machen. Entwickler können mit Nearby Messages Geräte in der Umgebung identifizieren und ihnen dann beispielsweise Nachrichten schicken. Mit Nearby Connections kann eine Verbindung zu einem Gerät über einem lokalen Netzwerk aufgebaut werden. Als Beispiel nennt Google hierfür ein lokales Multiplayerspiel. So können Spieler dem gleichen Netzwerk beitreten und miteinander spielen. Auch kann eine Verbindung zu einem Fernseher eingerichtet werden und über das TV-Gerät Spiele wiedergegeben werden, während das Smartphone oder Tablet als Controller genutzt werden können.

Um die Nearby-Funktionen nutzen zu können, sind die Google Play Dienste ab Version 7.8 erforderlich. Ein Google-Konto ist wiederum nicht zwingend notwendig.
Quelle + Bilder: android-developers.blogspot.de, developers.google.com