19. September 2023
StartAktuellGoogle Musik startet nun endlich auch in Deutschland

Google Musik startet nun endlich auch in Deutschland

Während Google über seinen Play Store in den USA schon lange Musik zum Kauf anbietet, steigt der ehemalige Suchmaschinenspezialist nun erst jetzt auch in Europa in den Vertrieb digitaler Musik ein. Seit heute können Sie zahlreiche Songs und Alben über Google Play kaufen und auch der Upload eigener MP3s zu Google Music ist nun auch in Deutschland möglich.

Um Google Music in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie den Dienst einmalig für Ihr Google-Konto über music.google.com aktivieren. Der Vorgang ist kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts, aber erst nach der Aktivierung ist der Kauf und der Upload eigener Titel möglich.

Google Music startet nun auch endlich in Deutschland.
Google Music startet nun auch endlich in Deutschland.

Zusätzlich zu den über Google Music gekauften Songs, können Sie bis zu 20.000 eigene Titel kostenlos zu Google Music hochladen. Für den Upload müssen Sie sich allerdings den Google Music Manager auf Ihrem PC installieren, er liest ihre Musik-Verzeichnisse aus und übernimmt dann den Upload zu Google Music ins Internet. Das Programm gibt es für Windows, MacOS X und auch für gängige Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian oder OpenSUSE.

Über den Dienst können Sie Musik kaufen, wie auch bis zu 20.000 eigene Songs hosten.
Über den Dienst können Sie Musik kaufen, wie auch bis zu 20.000 eigene Songs hosten.
Den Upload eigener Titel zu Google Music übernimmt der Music Manager.
Den Upload eigener Titel zu Google Music übernimmt der Music Manager.

Google hat mit zahlreichen Plattenlabels Deals zum Vertrieb von Musik über den Play Store geschlossen. EinzelneSongs kosten bei Google in der Regel 99 Cent bis zu 1,29 Euro, für ein komplettes Album werden meist 6,99 Euro bis 8,49 Euro fällig. Regelmäßig gibt es allerdings Songs, die Sie sich kostenlos herunterladen können. Für den Kauf benötigen Sie allerdings nach wie vor eine Kreditkarte, andere Zahlungsmittel sind in Deutschland immer noch nicht verfügbar.

Einzelnen Titel kosten zwischen 99 Cent und 1,29 Euro, für Alben möchte Google zwischen 6,99 Euro und 8,49 Euro.
Einzelnen Titel kosten zwischen 99 Cent und 1,29 Euro, für Alben möchte Google zwischen 6,99 Euro und 8,49 Euro.

Unter Android finden Sie Ihre hochgeladene, wie auch gekaufte Musik in der Play-Music-App wieder. Sie bietet Ihnen an Musik direkt aus der Google-Cloud zu streamen, oder diese auch lokal zu speichern, so dass Sie Ihre Lieblingsalben auch ohne eine Internetverbindung hören können.

Damit nicht jeder Song immer wieder neu aus dem Netz geladen werden muss, speichert Play Music die zuletzt gespielten Songs in einem Cache zwischen. Um zwischen „Online-“ und „Offline-Musik“ zu unterscheiden finden Sie im Menü von Play Music die Option „Nur auf Gerät“. Ist Sie aktiviert, zeigt Ihnen die App nur auf dem Handy gespeicherte Titel an.

Laden Sie bis zu 20.000 eigene Titel kostenlos zu Google Music hoch.
Laden Sie bis zu 20.000 eigene Titel kostenlos zu Google Music hoch.
Bei Google Music ist nur das Kaufen von Apps mit Kosten verbunden, der Upload eigener Musik ist kostenlos.
Bei Google Music ist nur das Kaufen von Apps mit Kosten verbunden, der Upload eigener Musik ist kostenlos.
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE