8. Mai 2023
StartAktuellGoogle: Mein Konto wird zu Google-Konto mit verbesserter Übersicht und Nutzung auf...

Google: Mein Konto wird zu Google-Konto mit verbesserter Übersicht und Nutzung auf dem Smartphone

In deinem Google-Account hast du die Möglichkeit viele Einstellungen rund um Privatsphäre und Nutzerverhalten zu ändern. Im Web gelangst du über “Mein Konto” zu deinen Account-Einstellungen. Für Android-Nutzer wurde jetzt eine neue Oberfläche gestaltet, welche neue Funktionen und eine verbesserte Übersicht für die Nutzung auf dem Smartphone bereithält. Der Name wurde von Mein Konto zu Google-Konto geändert.

Die meiste Zeit haben wir unser Smartphone in der Hand, um Google und dessen Dienste zu nutzen. Somit ist es also nur logisch, dass man die bekannten Account-Einstellungen des Web auch auf dem Smartphone nutzen kann. Über die Einstellungen deines Smartphones und die Option Google gelangst du nun zu deinem Google-Konto. Vorher war hier die Option Mein Konto zu finden. Diese war allerdings wenig übersichtlich.

Rufst du nun also das Google-Konto in der App auf, sind am unteren Bildschirmrand die Tabs Konto, Suche, Support und Menü zu finden. Der Tab Konto beinhaltet die Kontoeinstellungen, welche ebenfalls unterteilt sind:

  • Übersicht
  • Persönliche Daten
  • Daten und Personalisierung
  • Sicherheit
  • Kontakte&Teilen
  • Zahlungen&Abos
Am unteren Rand sind die Tabs Konto, Suche, Support und Menü zu finden. Das Konto beinhaltet unter anderem die Übersicht.

In der Übersicht prüfst du deine Datenschutzeinstellungen. Dabei machst du einen Privatsphäre-Check. Du überprüfst, welche Daten Google verwendet, um deine Nutzererfahrungen zu personalisieren. Diese passt du hier an.

Ebenfalls findest du in der Übersicht die Option Sicheres Konto, um in wenigen Schritten dein Konto zu schützen. Hier werden zum Beispiel noch weitere, mit deinem Konto verbundenen Geräte angezeigt oder Drittanbieter-Apps, welche Zugriff auf dein Konto haben. Du entfernst sie einfach per Klick.

In der Übersicht gibst du unter Google personalisieren an, welche Aktivitäten gespeichert werden, um Google für dich zu personalisieren. Du gelangst per Klick auf Google personalisieren direkt in den Tab Daten & Personalisierung. Hier findest du dann deine Web- und App-Aktivitäten, deinen Standortverlauf, Sprach- und Audioaktivitäten, Geräteinformationen sowie den YouTube-Suchverlauf und den Wiedergabeverlauf. Des Weiteren finden sich hier deine Aktivitäts- und Zeitachse, Anzeigenpersonalisierung sowie dein Speicherplatz im Konto. Auch lädst du hier deine Daten herunter, löscht sie, erstellst einen Konto-Plan und andere. Auch die allgemeinen Einstellungen für das Web können hier angepasst werden.

Im Tab Daten&Personalisierung sind unter anderem deine Web-Aktivitäten verzeichnet.

Der Tab Persönliche Daten beinhaltet dein Profil mit deinen Angaben wie E-Mail-Adresse, Profil-Bild, Geburtstag und Telefonnummer. Hier entscheidest du auch, was andere von deinem Profil sehen.

In den persönlichen Daten sind deine Profil-Informationen verzeichnet.

Im Tab Sicherheit findest du die Option Sicheres Konto. Auch die Methoden zur Überprüfung deiner Identität sind hier aufgezeichnet. Hier prüfst du die sicherheitsrelevanten Aktivitäten und findest die Webseiten deren Passwörter über Google gespeichert wurden.

Im Tab Sicherheit prüfst du die Sicherheitseinstellungen deines Kontos.

Im Tab Kontakte & Teilen verwaltest du deine Google Kontakte. Weiterhin erstellst du hier Familiengruppen oder verwaltest deine Echtzeitstandortfreigabe. Ebenfalls gibst du hier an, welcher persönlichen Daten andere von dir sehen und verwaltest deine Google+-Einstellungen.

Im Tab Kontakte&Teilen verwaltest du deine Kontakteinstellungen.

Die Option soziale Empfehlungen verwalten beinhaltet die Möglichkeit, zum Beispiel Vorschläge für Google Play Inhalte deiner Google-Kontakte zu sehen. Solltest du einen Kommentar zu einer App oder einem Musik-Album geschrieben haben bekommen deine Kontakte eine Meldung, dass du eben diesen Kommentar verfasst hast. Google kann dafür deine Aktivitäten als Grundlage für soziale Empfehlungen nutzen (unter anderem gehört dazu dein Profilname und das Profilbild). Aktivitäten können auch in Werbeanzeigen eingeblendet werden. Du entziehst Google in der Option Soziale Empfehlungen den Zugriff.

Du entziehst Google den Zugriff auf deine Aktivitäten als Grundlage für soziale Werbung.
Google hat keinen Zugriff auf Aktivitäten für soziale Werbung.

Im Tab Zahlungen & Abos sind zum Schluss noch deine hinterlegten Zahlungsmethoden, die getätigte Käufe, Abonnements und Reservierungen aufgelistet und können verwaltet werden.

Der Tab Zahlungen&Abos beinhaltet Informationen zu von dir hinterlegten Abos und Zahlungsinformationen.

Der weitere Tab am unteren Bildschirmrand Suche hilft dir sich in der App zurechtzufinden. Im Support erhältst du Hilfe bei den häufigsten Problemen, gibst Feedback oder bekommst interaktive Anleitungen für die verschiedenen Google-Dienste. Der Tab Menü beinhaltet alle Optionen des Google-Kontos.

Am unteren Bildschirmrand befindet sich noch der Support.
Über das Menü gelangst du zu allen Optionen der Kontoverwaltung.

Alle diese Einstellungen kennst du zwar auch aus dem Web, doch sind sie meiner Meinung nach nun über das Smartphone übersichtlicher angeordnet und lassen sich deutlich einfacher verwalten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN