Anfang des Monats hat Google Maps ein Update herausgebracht, welches die neue Funktion “Pendeln” sowie ein Musiksteuerelement hervorgebracht hat. Mit der Option Pendelstrecke kann Maps Live-Daten zum Verkehr bereitstellen, damit die tägliche Pendelei erträglicher und übersichtlicher wird. Eine weitere neue Möglichkeit ist das Hinzufügen von Musikdiensten in die Google Maps App.
Wie fügst du deine Musikdienste zu Google Maps hinzu?
Wenn du unterwegs mit dem Auto fährst gehört mit Sicherheit ein wenig Musik hinzu. Das Radio plärrt dann allerdings so laut, dass du die Maps Navigation nicht verstehst oder es spielt nicht die von dir gewünschte Musik. Also was liegt da näher, als Maps und einen Musikstreamingdienst miteinander zu verbinden?
Du rufst du die Google Maps App auf und klickst hier auf die drei Striche. Dort findest du die Einstellungen und dort wiederum die Navigationseinstellungen. In den Navigationseinstellungen findest du die, standardmäßig deaktivierte, Option Steuerung zur Medienwiedergabe einblenden.


Du aktivierst sie und wirst sofort gefragt mit welchem deiner Musikdienste du Google Maps verbinden möchtest (Spotify, Google Play Musik oder Apple Music). Es erfolgt der Hinweis, dass nun die Medien-App mit Google Maps verbunden wird und du nun beim Navigieren Musik und andere Medien wiedergeben kannst.


Gibst du jetzt eine Route in Maps ein so findet sich am rechten Bildschirmrand ein weiterer Button mit Google Play Musik oder Spotify. Per Klick darauf wird deine hinterlegte Playlist abgespielt. Auch ein Stöbern im jeweiligen Musikdienst ist möglich, sollte aber während der Fahrt unterlassen werden ;-)