Google Maps zeigt schon seit Mitte letzten Jahres Verkehrsdaten in der Karte und in der Navigation an. Bislang gab es die Daten nur für eine Hand voll deutscher Großstädte und den großen Autobahnen, ein Update der Funktion sorgt jetzt für mehr Durchblick durch den Verkehrsdschungel.
Die Verkehrsdaten sind eine wichtige Ergänzung zur reinen Navigation von A nach B. Unserer Erfahrung nach liefert die Funktion sehr zeitnah präzise Daten, meist fängt der Stau genau da an, wo ihn Google Maps auch signalisiert. So können Sie eine Route wählen auf der wenig Stau zu erwarten ist, oder Sie werden während der Fahrt im Navigationsmodus über einen kleinen Punkt über die aktuell schlechter werdende Verkehrslage informiert.
Google gibt nicht genau an, wo in Deutschland die Ausgabe der Verkehrsdaten erweitert wurde. Im Blog des Google Maps Teams werden nur sieben internationale Regionen genannt, für die nun erstmals Verkehrsdaten erhoben werden, wie auch 19 weitere Länder, darunter eben auch Deutschland, in denen die Verkehrsdaten ausgebaut wurden. Ein schneller Blick auf die Verkehrslage auf maps.google.com zeigt nun aber auch den Verkehr auf Durchgangsstraßen zahlreicher kleinerer Orte an.
Die Verkehrsdaten sammelt Google über die Nutzer von Google Navigation selber, das Navi-System Googles übermittelt anhand Ihrer aktuellen Position und Geschwindigkeit anonym Daten, aus denen dann die aktuelle Verkehrslage errechnet werden kann. Das Versenden dieser Daten können Sie über die Android-Einstellungen unter Standortdienste | Standort- und Google-Suche (Android 4.0) bzw. Suchen | Standort verwenden (Android 2.3) allerdings auch deaktivieren.
Quelle: Google Maps Blog