In einem Eintrag im Google Blog ist zu lesen, dass es sich bei Look to Speak um eine experimentelle App handelt, mit der Menschen mit Sprach- und Motorikstörungen mithilfe der Blicktechnologie kommunizieren können.
Look to Speak – Google Barrierefreiheit
Die Eye-Gaze-Technologie hilft Menschen dabei, Nachrichten auf einem Kommunikationsgerät einzugeben und sie nur mithilfe von Augenbewegungen zu teilen. Diese Technologie hat Google sich zunutze gemacht, um die experimentelle App Look to Speak in den Play Store zu bringen. Mit Look to Speak müssen Nutzer einfach nach links, rechts oder oben schauen, um auszuwählen, welchen Satz sie aus einer vorhandenen Liste sagen möchten.
Die Wörter und Phrasen können mit einer authentischen Stimme personalisiert werden. Ebenfalls können die Einstellungen für die Blickempfindlichkeit angepasst werden. Sämtliche Daten bleiben bei der Verarbeitung direkt auf dem Smartphone.
Tutorial:
Zusätzlich zum Tutorial hat Google noch eine Anleitung mit Top-Tipps zusammengestellt.

Nach dem Installieren der App erlaubst du den Zugriff auf deine Kamera. Ein kurzes Tutorial erklärt die Bedienung und zeigt an, wo sich dein Kopf befinden muss, damit die App deine Blicke registrieren kann. Anschließend befinden sich die Phrasen vor dir. Durch Augenbewegungen (rechts/links/oben) kannst du diese nun auswählen. Nach der Auswahl erhältst du Feedback per Sound. Das Menü von Look to Speak kann jedoch nur per Fingertipp aufgerufen und bedient werden. Im Menü können die vorhandenen Phrasen bearbeitet und neue hinzugefügt werden. Über die Einstellungen kann die Sensitivität bearbeitet werden sowie die Lautstärke des Feedback-Sounds. Ebenfalls kann die Snooze-Funktion (Pause) angepasst werden.
Nach einer kurzen Eingewöhnung funktioniert die App erstaunlich gut.
Look to Speak ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.