8. Juni 2023
StartAktuellGoogle Kalender und YouTube erhalten neue Funktionen, Google Play Filme erweitert Angebot

Google Kalender und YouTube erhalten neue Funktionen, Google Play Filme erweitert Angebot

Google erweitert bei drei seiner Dienste den Funktionsumfang. Zum einen erhält die Web-Version des Google Kalender einen Papierkorb, bei Google Play Filme werden nun auch Serien angeboten und YouTube unterstützt VR-Videos und das Google Cardboard.

Über ein praktisches Feature dürfen sich vor allem die User des Google Kalender freuen, die gerne mal ausversehen einen Termin löschen und wiederherstellen möchten. Denn Google erweitert den Funktionsumfang des Kalenders um einen Papierkorb. Damit können gelöschte Termine angesehen, für immer gelöscht oder auch wiederhergestellt werden. Den neueingeführten Papierkorb erreicht man in der Web-Version des Kalenders über das Dropdown-Menü neben „Meine Kalender“. Google hat mit dem Rollout dieser Funktion bereits begonnen. Es kann allerdings 1-3 Tage dauern, bis diese Option bei jedem User angezeigt wird.

Über das Dropdown-Menü neben "Meine Kalender" erreicht man nun den neuen Papierkorb. (Bild: Google)
Über das Dropdown-Menü neben „Meine Kalender“ erreicht man nun den neuen Papierkorb. (Bild: Google)

Für Serien-Fans hierzulande gibt es neuen Stoff bei Google Play. Ab sofort findet man nicht nur Filme im Sortiment, sondern auch eine Auswahl an TV-Serien. Unter der neuen Kategorie TV werden Serien in HD-Qualität und aus verschiedenen Bereichen zum Kauf angeboten. Der User hat dann die Wahl, entweder eine einzelne Folge, oder gleich die komplette Staffel zu kaufen. Neben im Preis gesenkte Inhalte, können teilweise auch Serien im Originalton käuflich erworben werden. Als feines Extra bietet Google zum Start und für eine begrenzte Zeit einige Folgen kostenlos an. Dazu zählen etwa Episoden von Breaking Bad, House of Cards oder dem Sandmännchen.

Ab sofort sind auch Serien bei Google Play erhältlich.
Ab sofort sind auch Serien bei Google Play erhältlich.

Neue Funktionen bekommt zu guter Letzt auch die YouTube-App. Im Fokus des aktuellen Updates steht diesmal die virtuelle Realität. Die neueste Version der Anwendung unterstützt nun VR-Videos und kann diese auch in einer Cardboard-Ansicht anzeigen. Doch dies ist nicht die einzige Neuerung, das Besitzer von VR-Brillen zugutekommt. Über den Cardboard-Button in der Video-Ansicht kann die App jedes Video auf YouTube zu einem Virtual-Reality-Clip umwandeln. Das Update für die YouTube-App wird bereits verteilt und sollte auch deinen Androiden in den nächsten Tagen erreichen.

Praktisch für Cardboard-User: YouTube-Videos im VR-Modus betrachten.
Praktisch für Cardboard-User: YouTube-Videos im VR-Modus betrachten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE