26. September 2023
StartAktuellGoogle Doodle zum Tag der Arbeit 2019 - 1. Maifeiertag

Google Doodle zum Tag der Arbeit 2019 – 1. Maifeiertag

Kaum liegen die Ostertage hinter uns steht einigen schon der nächste Feiertag ins Haus. Der 1. Maifeiertag, welcher auch bekannt ist als Tag der Arbeit. Google feiert den Tag der Arbeit mit einem eigenen Doodle.

Google Doodle zum Tag der Arbeit 2019 – 1. Maifeiertag

Für viele von uns ist der 1. Mai, Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, internationale Kampftag der Arbeiterklasse oder einfach nur Maifeiertag ein freier Tag. In Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Belgien, Teilen der Schweiz und vielen anderen Staaten ist er ein gesetzlicher Feiertag.

Google hat passend zum 1. Mai nun ein Doodle auf die Startseite gebracht, welches vier hart arbeitende Berufe zeigt, die ihr Tagwerk vor dem Google-Logo verrichten.

Vor dem Google G ist ein Landwirt zu sehen, der auf seinem Traktor das Feld erntet. Anschließend folgt ein Bauarbeiter, der mit dem Presslufthammer die Straße bearbeitet, weiter geht es mit dem Bäckerhandwerk sowie einem Mechaniker. Auf den Buchstaben des Logos sind sämtliche Werkzeuge, wie Malerrolle, Sägen, Hammer, Zirkel, Schraubendreher, Maurerkelle und vieles mehr zu erkennen.

Der Tag der Arbeit geht auf die Haymarket Affair zurück. Die nordamerikanische Arbeiterbewegung rief am 1. Mai 1886 zur Durchsetzung des Achtstundentages zu einem Generalstreik auf. Auch war der 1. Mai traditionell der „Moving Day“ an dem man öfter einen Wechsel im Beruf sowie einen Wechsel des Wohnortes durchführte.

In Deutschland ist der 1. Mai erst seit Zeiten des Nationalsozialismus (1933) ein gesetzlicher Feiertag. Erste Versuche der Weimarer Nationalversammlung ihn schon 1919 zu etablieren schlugen fehl.

„Am 1. Mai 1933 hält Adolf Hitler eine Ansprache vor Hunderttausenden von Menschen auf dem Tempelhofer Feld. Der Massenaufmarsch ist mit der damaligen grossen Angst vor Entlassungen zu erklären und damit, dass die Auszahlung des Lohns verknüpft wurde mit der Teilnahme an der Demonstration und den Kundgebungen. Der Tag wird vom nationalsozialistischen Regime erstmals zum „Tag der nationalen Arbeit“ und damit zum gesetzlichen Staatsfeiertag bei voller Lohnfortzahlung erklärt.“

Nach dem 2. Weltkrieg wurde der 1. Mai 1946 durch den Alliierten Kontrollrat bestätigt. Maikundgebungen durften jedoch nur eingeschränkt durchgeführt werden.

Wir wünschen all denen, die heute einen freien Tag vor sich haben, einen schönen 1. Maifeiertag. Und allen, die heute arbeiten, einen ruhigen Dienst.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE