22. September 2023
StartAktuellGoogle Doodle zum 204. Geburtstag von Eunice Newton Foote

Google Doodle zum 204. Geburtstag von Eunice Newton Foote

Auf der Google Startseite befindet sich heute wieder ein interaktives Doodle. Es ehrt die Entdeckerin des Treibhauseffektes, Eunice Newton Foote, welche heute ihren 204. Geburtstag gefeiert hätte.

Eunice Newton Foote, Entdeckerin des Treibhauseffektes, wird von Google mit einem Doodle geehrt

Beim heutigen Doodle handelt es sich um ein Slideshow-Doodle, das die amerikanische Wissenschaftlerin und Frauenrechtsaktivistin Eunice Newton Foote ehrt. Sie war der erste Mensch, der den Treibhauseffekt und die damit verbundene Erwärmung des Erdklimas entdeckte.

Eunice Newton Foote wurde am 17. Juli 1819 in Connecticut geboren. Sie besuchte das Troy Female Seminary. Die Schule ermutigte ihre Schüler, naturwissenschaftliche Vorlesungen zu besuchen und an Chemielaboren teilzunehmen. Die Wissenschaft wurde zu einer lebenslangen Leidenschaft von Eunice Newton Foote. Weiterhin setzte sie sich für Frauenrechte ein und nahm 1848 an der ersten Frauenrechtskonvention in Seneca Falls teil. Dabei war sie die 5. Unterzeichnerin der „Declaration of Sentiments“ – eines Dokuments, das die Gleichberechtigung von Frauen im sozialen und rechtlichen Status forderte.

Zu damaligen Zeiten wurden Frauen von und in der Wissenschaft weitestgehend gemieden. Davon unbeeindruckt führte Foote auf eigene Faust Experimente durch.

Nach dem Platzieren von Quecksilberthermometern in verschiedene Glaszylinder, stellte sie fest, dass der Zylinder mit Kohlendioxid den stärksten Erwärmungseffekt in der Sonne erfuhr. Somit war Foote die erste Wissenschaftlerin, die den Zusammenhang zwischen steigenden Kohlendioxidwerten und der Erwärmung der Atmosphäre herstellte.

Nach diesen Ergebnissen veröffentlichte sie eine weitere Studie über atmosphärische statische Elektrizität. Somit hatte sie die ersten beiden Physikstudien aus weiblicher Hand in den USA veröffentlicht.

Um 1856 stellte ein männlicher Wissenschaftler seine Arbeit auf der Jahrestagung der American Association for the Advancement of Science vor. Diese Diskussionen führten zu weiteren Experimenten, die den sogenannten Treibhauseffekt aufdeckten: Wenn Gase wie Kohlendioxid die Wärme der Sonne einfangen, steigt die Temperatur der Erdatmosphäre allmählich an.

Heute treiben Wissenschaftler auf der ganzen Welt dank der von Foote gelegten Grundlagen die Klimawissenschaft voran.

Eunice Newton Foote starb am 30. September 1888 in Lenox, Massachusetts.

20230717 Eunice Newton Foote Doodle

Das Doodle zeigt die Forscherin an ihrem Schreibtisch sitzend, neben sich zwei verschiedene Glaszylinder. Der Google Schriftzug im Hintergrund ist mit Molekülen verziert, das erste O fungiert als Play_Button.

Per Klick auf den Play-Button startet die aus elf Bildern bestehende Slideshow. Sie zeigt Newton Foote beim Erkennen der alarmierenden Auswirkungen von Kohlendioxid auf die Atmosphäre. Und auch, dass ihre Forschungsarbeit gut 100 Jahre erst einmal ignoriert und erst danach wieder fortgesetzt wurde.

Weitere Infos zum Doodle gibt es hier.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE