Der 1. Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder einfach auch als Maifeiertag bezeichnet. Er ist in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Belgien, Teilen der Schweiz und in vielen anderen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. Von Google gibt es wieder ein passendes Doodle.
Google Doodle zum Tag der Arbeit
Google hat zum 1. Mai ein passendes Doodle geschaltet. Es zeigt die Google Buchstaben abstrakt in Verknüpfung mit verschiedenen Berufen (Arzt, Gas- oder Wasserwerker {Jemand der ein Ventil aufdreht}, Gärtner/Landwirt, Fabrikarbeiter/Büroarbeiter, Maler, Bäcker). Die Berufe sind dabei in den Farben der eigentlichen Google Buchstaben gehalten.

Der Tag der Arbeit geht auf die Haymarket Affair zurück. Die nordamerikanische Arbeiterbewegung rief am 1. Mai 1886 zur Durchsetzung des Achtstundentages zu einem Generalstreik auf. Auch war der 1. Mai traditionell der „Moving Day“ an dem man öfter einen Wechsel im Beruf sowie einen Wechsel des Wohnortes durchführte.
In Deutschland ist der 1. Mai erst seit Zeiten des Nationalsozialismus (1933) ein gesetzlicher Feiertag. Erste Versuche der Weimarer Nationalversammlung ihn schon 1919 zu etablieren schlugen fehl.
„Am 1. Mai 1933 hält Adolf Hitler eine Ansprache vor Hunderttausenden von Menschen auf dem Tempelhofer Feld. Der Massenaufmarsch ist mit der damaligen grossen Angst vor Entlassungen zu erklären und damit, dass die Auszahlung des Lohns verknüpft wurde mit der Teilnahme an der Demonstration und den Kundgebungen. Der Tag wird vom nationalsozialistischen Regime erstmals zum „Tag der nationalen Arbeit“ und damit zum gesetzlichen Staatsfeiertag bei voller Lohnfortzahlung erklärt.“
Nach dem 2. Weltkrieg wurde der 1. Mai 1946 durch den Alliierten Kontrollrat bestätigt. Maikundgebungen durften jedoch nur eingeschränkt durchgeführt werden. (Quelle: Wikipedia)
Mehr Infos über das Doodle erfährst du hier.
Da der 1. Mai in Zeiten von Corona und des derzeitigen Wetters wohl sehr ruhig ausfallen und nur innerhalb des eigenen Hausstandes begangen wird, hat Google noch ein kleines Doodle-Game-Gadget vorbereitet.
In den letzten Jahren wurden immer wieder kleine Spiele in die Doodles mit eingebaut. Diese kannst du nun über die Google Startseite aufrufen und erneut spielen.
Du gibst in die Websuche Google Doodles oder Doodle Google ein und bekommst auf der Startseite diverse Games aus vorangegangenen Doodles angezeigt.
Diese sollen uns in Zeiten von Social Distancing die Zeit vertreiben. Bisher sind vier verschiedene Spiele (Rockmore, Kricket, Fischinger und Programmieren <- Kids Coding Jubiläum 2017) verfügbar, weitere folgen demnächst.
Wir wünschen euch, trotz aller derzeitigen Einschränkungen, einen schönen ersten Mai und allen die arbeiten müssen einen ruhigen Arbeitstag – bleibt gesund.