Das Wattenmeer erstreckt sich über die Niederlande, Deutschland und Dänemark und wurde am 30. Juni 2009 aufgrund der ökologischen und geologischen Bedeutung von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Google hat heute ein Doodle zu Ehren des Wattenmeers geschaltet.
Google Doodle zu Ehren des Wattenmeers
Wer heute die Google Startseite öffnet, wird von einem animierten Doodle begrüßt. Das Doodle zeigt drei verschiedene Szenen des Wattenmeers, welches heute vor 12 Jahren von der UNESCO als Weltnaturerbe aufgenommen wurde.

Das erste Bild zeigt das Wattenmeer bei Ebbe, der Google Schriftzug ist minimal erkennbar. Das zweite Bild zeigt die ankommende Flut, drei Vögel suchen im Schlick nach Essbarem, der Google Schriftzug ist schon besser erkennbar. In der dritten und letzten Szene ist die Flut komplett vorhanden, die Sonne ist zu sehen ebenso wie der Google Schriftzug.
Das Wattenmeer ist einerseits ein Eigenname des deutschen Wattenmeers in der Nordsee und andererseits ein Küstenstreifen, welcher von den Gezeiten beeinflusst wird. Die Gezeiten oder auch Tiden sind Wasserbewegungen im Meer, die durch die Gravitation des Mondes und der Sonne durch die Gezeitenkräfte verursacht werden.
Das Wattenmeer ist das größte Ökosystem seiner Art und besitzt etwa 8000 Quadratkilometer Wasseroberfläche. Es erstreckt sich über eine Länge von ca. 450 Kilometern von Den Helder in den Niederlanden über das deutsche Küstengebiet bis zur Stadt Esbjerg in Dänemark. Das Wattenmeer gehört zu dem Gebiet, in dem sich die Landschaft zwei Mal pro Tag vollkommen verändert.
Weitere Infos zum Doodle gibt es hier.