Zu Ehren des U.S. Hispanic Heritage Month feiert Google heute das Leben und Vermächtnis des amerikanischen „Nuyorican“-Musikers und international bekannten Entertainers Tito Puente.
Google Doodle ehrt Tito Puente
Tito Puente war ein puertoricanischer Künstler, Schlagzeuger, Komponist, Songwriter, Aufnahmekünstler und Bandleader. Fünf Jahrzehnte Karriere gaben ihm den Namen „El Rey de los Timbales“ und „König der lateinamerikanischen Musik“. Letztes Jahr wurde das Tito-Puente-Denkmal in East Harlem, New York City, enthüllt, welches jetzt von Google durch das heutige Video Doodle geehrt wird.
Geboren wurde Tito Puente am 20. April 1923 als Ernest Anthony Puente Jr. im Harlem Hospital Center in Spanish Harlem in New York City. Umgeben von puertoricanischer, kubanischer und Big-Band-Musik zeigte er schon in jungen Jahren musikalisches Talent. Er begann seine Karriere als Schlagzeuger, der Druchbruch gelang ihm, als er für Federico Pagani’s Happy Boys und Machito’s Orchestra spielte.
Während des Zweiten Weltkriegs diente in der Marine und spielte Altsaxophon als Kapellmeister des Schiffes – zusammen mit über zehn anderen Instrumenten. Nach dem Krieg setzte er sein Studium an der Juilliard School of Music fort.
1948 gründete er das Tito Puente Orchestra. Bekannt war er für seine Fähigkeiten auf den Pauken/Kesseltrommeln, was auch im heutigen Doodle Video dargestellt wird. Weiterhin kombinierte er Big-Band Instrumente und Jazz Harmonien mit afrokubanischer Musik.
Er nahm 118+ Alben auf, er startete mit Ran Kan Kan, seiner ersten professionellen Trackaufnahme und dem Soundtrack des heutigen Doodle.
Im Video ist der Lebensweg Tito Puentes dargestellt, sein Dienst in der Marine, die Musik sowie sein Weg nach New York. Auch seine vielen musikalischen Verdienste werden gewürdigt.
Weiterhin hat Google noch das obige Behind-the-Scenes-Video veröffentlicht. Dieses beinhaltet viele Aufnahmen von Tito, dessen Auftreten in Fernsehshows (Sesame Street) oder seine Bühnenshows.
Tito Puente starb am 31. Mai 2000 in New York. Posthum wurde er bei den allerersten Latin Grammy Awards ausgezeichnet. Die Harlem Street, in der er aufwuchs, die E. 110th Street wurde in Tito Puente Way umbenannt.
Weitere Infos zum Doodle gibt es hier.