Das heutige Doodle auf der Startseite ehrt Mihaly Csikszentmihalyi (sprich: Tschik Sent Mihaji). Er war ein ungarischer Psychologe und hätte heute seinen 89. Geburtstag gefeiert. Des Weiteren war er bekannt als „Father of Flow„.
Google Doodle ehrt den Father of Flow
Wenn du „im Flow“ bist heißt das soviel wie, dass deine aktuelle Aufgabe/Aktivität absolut flüssig und glattläuft. Es entsteht ein Glücksgefühl, bei dem was du tust.
Das heutige Google Doodle ehrt den „Father of Flow„, Mihály Csíkszentmihályi. Dieser hätte heute seinen 89. Geburtstag gefeiert.
Laut dem ungarischen Psychologen erreicht man Euphorie nicht etwa durch Entspannung, sondern bei intensiver Arbeit, in der man total aufgeht.

Das Doodle zeigt Mihály Csíkszentmihályi im Profil, der ein Gehirn auf seinen Händen hält. Aus diesem strömen mit einer Pustebewegung die Gedanken und fließen durch den Google Schriftzug, der im Hintergrund in einer abstrakten Form erkennbar ist.
Mihály Csíkszentmihályi ist am 29. September 1934 in Rijeka, Kroation geboren. Seine Familie hatte aufgrund von Krieg und wirtschaftlichem Abschwung finanzielle Probleme. Somit brach Mihály Csíkszentmihályi die Schule ab, um zum Unterhalt der Familie beizutragen.
Durch das erlebte Leid war er sein Leben lang auf der Suche nach dem Verständnis und der Wissenschaft des Glücks. Über einen Vortrag von Carl Jung über die Traumata der Europäer nach dem Zweiten Weltkrieg gelangte er zur Psychologie.
Mit 22 Jahren folgte ein Umzug in die USA. Dort studierte er an der University of Chicago Psychologie. Sein Interesse am „Flow“ begann, als er sah, wie Maler so in ihre Arbeit vertieft waren, dass sie dabei jegliches Zeitgefühl verloren und auch grundlegende Überlebenshinweise wie Nahrung, Wasser und Schlaf außer Acht ließen. Dieser Zustand wurde oft als mit der Metapher Wasserströmung beschrieben, woraus dann der Begriff Strömungszustand entstand. Im Jahr 1965 schloss er sein Studium mit einem Doktortitel in positiver Entwicklungspsychologie ab.
1990 veröffentlichte Mihály Csíkszentmihályi sein Buch Flow: The Psychology of Optimal Experience. Dieses wurde bisher in mehr als 20 Sprachen übersetzt.
Später wurde Mihály Csíkszentmihályi angesehener Professor für Psychologie und Management an der Claremont Graduate University. Er gründete und leitete das Quality of Life Research Center. Außerdem war er Fellow der American Academy of Arts and Sciences und erhielt mehrere renommierte Auszeichnungen, darunter den Clifton Strengths Prize und den Széchenyi-Preis.
Am 20. Oktober 2021 ist er in Claremont verstorben.
Sämtliche Infos zum Doodle findest du auf der Webseite.