Vor nicht allzu langer Zeit waren auf der Heckablage der deutschen Autos entweder ein Wackeldackel oder eine umhäkelte Toiletten-Papierrolle zu finden. Heute ehrt Google den Dackel, beziehungsweise den Wackeldackel mit einem chilligen Doodle.
Interaktives Google Doodle mit Wackeldackel
Der deutsche Dackel erschien heute im Jahr 1723 im Buch Der vollkommene teutsche Jäger. In den 1970er Jahren tauchte der Dackel erstmals mit wackelndem Kopf und aus Plastik auf den Heckablagen der Autos auf. In den 90ern erlebte er dann ein Comeback und fuhr wieder auf sämtlichen Hutablagen mit.
Das Google Doodle zeigt den Wackeldackel mit braunem Pelz auf der Hutablage eines Autos, welches wohl durch die Alpen fährt, da im Hintergrund ein Bergmassiv sichtbar ist. Die Heckscheibe ziert der Google Schriftzug sowie ein Share-Button und Info-Button über den Wackeldackel. Da es sich um ein interaktives Doodle handelt kannst du ein wenig mit dem Wackeldackel spielen. Durch das Antippen des Dackels erscheinen Herzchen über seinem Kopf, er hechelt mit der Zunge, wackelt schneller mit dem Kopf und dem Schwänzchen oder schließt die Augen.
Nach einiger Zeit des Zuschauens erscheint im Hintergrund ein Heißluftballon mit schwarz-rot-goldener Hülle sowie ein Schloss.
Der Designer des Doodles möchte mit diesem erreichen, dass „all non-German speakers to appreciate the word wackeldackel, which perfectly encapsulates what this Doodle is about. It’s also way more descriptive than „German Wiener dog Bobblehead“. (Ich möchte, dass alle nichtdeutschen Sprecher das Wort Wackeldackel schätzen, das perfekt zusammenfasst, worum es in diesem Doodle geht. Es ist auch viel aussagekräftiger als „Deutscher Wiener Hund Bobblehead“.)
Weitere Infos zum Wackeldackel-Doodle findest du hier.