2. Juni 2023
StartAktuellGoogle Doodle ehrt den Erfinder der Nachos Ignacio Anaya Garcia

Google Doodle ehrt den Erfinder der Nachos Ignacio Anaya Garcia

Heute am 15. August hätte der Mexikaner Ignacio Anaya Garcia seinen 124. Geburtstag gefeiert. Anaya Garcia ist der Erfinder der Nachos und aus diesem Grund wird er von Google mit einem Doodle geehrt.

Ein Hoch auf die Nachos

Im heutigen bunt gestalteten Comic-Doodle siehst du eine Person im Anzug in einer Küche. Sie stellt Ignacio Anaya Garcia dar, der gerade einen Teller Nachos zubereitet. Der Google-Schriftzug ist in normalen Buchstaben leicht in den Hintergrund getreten.

Ignacio Anaya Garcia arbeitete 1943 als Kellner in Piedras Negras im mexikanischen Grenzgebiet. Als eines Abends der Koch im Restaurant erkrankt war (oder zu spät oder keine Zutaten da waren – hier gibt es einige Varianten der Geschichte) kam eine Gruppe Frauen von US-Soldaten. Da diese sehr viel Hunger hatten war guter Rat teuer. Ignacio ging selbst in die Küche, schnitt Totopos/Tortillas klein und frittierte sie, rieb Wisconsin-Käse darüber und schnippelte frische Jalapenos darüber. Alles kam in den Backofen und schon waren die Nachos geboren (allerdings bei ihrer Erstkreation noch ohne Namen).

Die Damen waren begeistert und so wurde das von Ignacio improvisierte Gericht sehr schnell in die Speisekarte des Restaurants aufgenommen: „Nacho´s Especiales“. Nacho ist dabei ein gebräuchlicher Spitzname für Ignacio.

Nachdem die Nachos durch Touristen in aller Welt bekannt wurden und auch seit 1949 in amerikanischen Kochbüchern zu finden waren eröffnete Ignacio selbst einen eigenen Laden. Das war im Jahr 1960. Er nannte ihn „El Nacho“.

In den USA wurden die Nachos in 1976 erstmals im Arlington-Stadion verkauft und schlugen damit das Popcorn als beliebten Stadion-Snack. Anaya Garcia hat die Nachos jedoch nie patentieren lassen. Er wollte einfach, dass es den Menschen schmeckt.

Und nicht nur Google ehrt den Erfinder der Nachos mit einem Doodle, auch der Ort Piedras Negras feiert jeden Oktober das „Internationale Nacho Festival“.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE