19. September 2023
StartAktuellGoogle Doodle zum 122. Geburtstag von Dr. Mohamed Helmy, der ägyptische Arzt,...

Google Doodle zum 122. Geburtstag von Dr. Mohamed Helmy, der ägyptische Arzt, der Juden vor den Nazis rettete

Der ägyptische Arzt Dr. Mohammed Helmy arbeitet zu Zeiten des Nationalsozialismus in Berlin. Der mutige Arzt bewahrte viele Juden vor dem Tod. Heute hätte er seinen 122. Geburtstag gefeiert und wird in einem Google Doodle geehrt.

Wer war Dr. Mod Helmy? Google Doodle ehrt den mutigen Arzt

Mohamed Helmy, oder auch Mod Helmy war ein ägyptisch-deutscher Arzt, der zur Zeit des Nationalsozialismus in Berlin mehreren Juden und anderen Verfolgten das Überleben in einem Versteck ermöglichte.

Geboren wurde Mod Helmy am 25. Juli 1901 als Kind ägyptischer Eltern in der sudanesischen Hauptstadt Khartoum. 1922 begann er sein Medizinstudium in Deutschland und zog dafür nach Berlin. Nach dem Studium arbeitete er am RKI in Berlin. Dort folgte im Jahr 1937 die Entlassung, weil er als „Nicht-Arier“ nicht im öffentlichen Gesundheitswesen arbeiten durfte.

Er wurde, wie viele andere Menschen aus dem südlichen Arabien und Ägypten von den Nazis als „Hamit“ oder „hamitisch“ (Nachkomme Hams, eines Sohnes Noahs) bezeichnet. Weiterhin wurde ihm verboten, seine deutsche Verlobte zu heiraten.

1939 folgte die Verhaftung und ein Jahr später die Freilassung aus gesundheitlichen Gründen.

Im Visier der Nazis erhob Dr. Helmy seine Stimme gegen das Regime

Obwohl er nun im Visier der Nazis war, erhob Dr. Helmy seine Stimme gegen das Regime. Er riskierte sein Leben, um seinen jüdischen Freunden zu helfen. Nach dem Beginn der Deportation der Berliner Juden versteckte er die 21-jährige Anna Boros (später Gutman) vom 10. März 1942 bis zu den Beendigungen der Kampfhandlungen in einer Hütte im Berliner Stadtteil Buch. Wenn es brenzlig wurde, gab Dr. Helmy Anna als seine Nichte aus.

Dr. Helmy half auch Annas Mutter Julie, ihrem Stiefvater Georg Wehr und ihrer Großmutter Cecilie Rudnik. Cecilie Rudnik konnte sich in der Wohnung seiner Bekannten Frieda Szturmann verstecken. Dort wurde sie über ein Jahr von Frieda beschützt.

1944 wurde die Familie Wehr gefangen genommen. Sie gab im Gestapo-Verhör zu, dass Dr. Helmy ihnen half und er auch Anna versteckte. Dr. Helmy brachte Anna zu Frieda Szturmann. Durch einen angeblichen Brief von Anna, aus dem hervorging, dass sie bei ihrer Tante in Dessau weilte, entging Dr. Helmy einer Bestrafung.

Nach der Befreiung vom Nationalsozialismus praktizierte Dr. Helmy bis zu seinem Lebensende als niedergelassener Kassenarzt in Berlin. Am 4. Juni 1945 heiratete er seine langjährige Verlobte Emmy Anna Auguste Ernst (1916 – 1998). Die Ehe blieb kinderlos.

Dr. Helmy starb am 10. Januar 1982 in Berlin. Frieda Szturmann starb bereits 1962.

Google Doodle zeigt Dr. Mod Helmy als Beschützer der verfolgten Juden

20230725 Dr. Mod Helmy
Dr. Mod Helmy hält im Google Doodle schützend seine Hände über die verfolgten Juden

Das Doodle zeigt Dr. Mod Helmy in schützender Position. Dr. Helmy selbst trägt einen Arztkittel mit Stethoskop um den Hals. Er breitet seine Arme schützend über die von ihm versteckten Juden aus. Im Hintergrund sind Ägypten und Berlin dargestellt. Der Google Schriftzug ist gut lesbar zu sehen.

Dr. Helmy, posthume Ehrung von Yad Vashem

Für seinen Mut wurde Dr. Mod Helmy 2013 von Yad Vashem posthum als „Gerechter unter den Völkern“ anerkannt. Dabei handelt es sich um die höchste Ehrung des Staates Israel an Nicht-Juden. Sie wird seit 1963 an Menschen verliehen, die während des Nationalsozialismus ihr Leben riskierten, um Juden zu retten. Sein Großneffe Dr. Nasser Kotby nahm die Urkunde entgegen.

Weitere Informationen zum heutigen Doodle gibt es unter Google Doodles.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE