Die heutige Google Startseite hat ein Doodle zu Ehren der britischen Sängerin Adelaide Hall geschaltet. Diese wäre heute 122 Jahre alt geworden.
Ein Google Doodle zu Ehren der britischen Sängerin Adelaide Hall
Das heutige Doodle ist zu Ehren des UK Black History Month und der britischen Jazzsängerin Adelaide Hall geschaltet. Diese wurde am 20.10.1901 in Brooklyn, New York geboren und hätte heute ihren 122. Geburtstag gefeiert. Schon in jungen Jahren erhielten sie und ihre Schwester durch ihren Vater Klavierunterricht. Ihre Schwester sowie ihr Vater verstarben jedoch früh, sodass Adelaide gezwungen war, für sich und ihre Mutter zu sorgen.
Sie startete als Sängerin im Chor von Shuffle Along (1921), ein rein schwarzes Musical am Broadway. 1925 ging sie auf Europatournee für Chocolate Kiddies. Die Show war ein internationaler Erfolg.
Der Durchbruch gelang ihr 1927, als sie zu einer Showmelodie von Duke Ellington mitsummte. Ellington war begeistert und nahm die Melodie mit Hall auf. Creole Love Call landete ein Jahr später auf Platz 19 der amerikanischen Billboard-Charts und der Scat-Gesang war geboren.
Adelaide Hall war eine echte Größe des Jazz und sowohl in den USA als auch in Europa ein bekannter Name.
1928 schloss sich Hall der Besetzung von Lew Leslies „Blackbirds“ an. Mehr als 500 Mal wurde das Musical aufgeführt, zog über eine Million Zuschauer an und wechselte dann zum Pariser Moulin Rouge.
1938 folgte der endgültige Umzug von Adelaide Hall nach Europa, Großbritannien. Der Erfolg wuchs weiter. Ihre rekordverdächtige Karriere erstreckte sich über mehr als 70 Jahre. Auftritte gab es bis in die 90er Jahre. Adelaide Hall hält den Guinness-Weltrekord für die beständigste Aufnahmekünstlerin der Welt.
Adelaide Hall starb am 7. November 1993 in London.
Das Doodle zeigt dabei ihre Vielseitigkeit nicht nur als Sängerin, sondern auch als Schauspielerin. Die Buchstaben des Google Schriftzuges sind als schwarze Noten zu erkennen.
Weitere Infos gibt es auf der Doodle Webseite.