Am heutigen 8. Januar wäre der im Jahr 2018 verstorbene Physiker Stephen Hawking 80. Jahre alt geworden. Google ehrt ihn deshalb mit einem sehr schönen Video Doodle.
80. Geburtstag von Stephen Hawking
Stephen Hawking war Physiker, Mathematiker und Buchautor. Geboren wurde er am 8. Januar 1942 (übrigens der 300. Todestag des Universalgenies Galileo Galilei) in Oxford. Gestorben ist er am 14. März 2018 (dem „Pi-Tag“) im Alter von 76 Jahren. Er überlebte die Diagnose ALS um ganze 55 Jahre.
Im Video, welches im Pixel-Stil gehalten ist, sieht man die wichtigsten Stationen seines Lebens. Im Alter von 21 Jahren erhielt Stephen Hawking die Diagnose ALS. Ab 1968 saß er deshalb im Rollstuhl. 1979 wurde er Professor für Mathematik in Cambridge und hatte dort über 30 Jahre den Lucasischen Lehrstuhl für Mathematik inne. 1985 erkrankte er an einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung und erhielt einen Luftröhrenschnitt. Fortan war es ihm nicht mehr möglich, zu sprechen. Für die Kommunikation benutzte er bis zu seinem Tod einen Sprachcomputer.
Stephen Hawking wurde geschätzt wegen seiner Theorien zum Ursprung des Kosmos und zu den schwarzen Löchern. Laut Hawking sind die schwarzen Löcher keine Endstationen im All. Sie saugen zwar alles ein, was ihnen zu nahe kommt und lassen nicht einmal Licht entkommen. In der Theorie konnte Hawking jedoch zeigen, dass schwarze Löcher langsam verdampfen – eine Folge der Quantenphysik.
„Ich möchte das Universum ganz und gar verstehen“, sagte er einmal. „Ich möchte wissen, warum es so ist, wie es ist, und warum es überhaupt existiert.“
„Ich habe mein Leben damit verbracht, in meinem Kopf durch das All zu reisen“, lässt Google Hawking im Video sagen: „Der Mensch ist in diesem Universum unglaublich winzig. Aber wir sind alle zu sehr, sehr großen Dingen fähig.“ Seine Botschaft am Ende: „Sei mutig, sei neugierig, überwinde alle Widerstände. Du kannst es schaffen.“
Hinweis: Im Doodle wurde die Stimme von Stephen Hawking mit Zustimmung des Hawking-Nachlasses generiert und verwendet.
Pixel 4 – Astrofotografie – Stephen Hawkings Botschaft
Auch das Google Pixel 4 wurde damals nachträglich mit der Stimme von Stephen Hawking beworben. Er beschrieb in dieser Botschaft die Sterne, welches passend zur damals neuen Astrofotografie des Pixel 4 genutzt wurde.
Memoriam-Video der Cambridge University
Weitere Infos zum Doodle gibt es hier.
STEPHEN HAWKING UND DAS SCHWARZE LOCH – GEDICHTE ÜBER RAUM UND ZEIT –
DAS UNIVERSUM MIT ETWAS HEITERKEIT
STEPHEN HAWKING
Stephen Hawking ist entschwunden,
Hat sein Schwarzes Loch gefunden.
Auf der Erde bleibt sein Platz leer zu
Die Wissenschaft vermisst ihn sehr.
Fehlte ihm auch die Körperkraft,
Sein Geist ist niemals erschlafft.
Den Kranken gab er ein Beispiel:
Nie aufgeben gestecktes Ziel.
DAS SCHWARZE LOCH
Ein kosmisches Schwergewicht,
Zu keiner Diät bereit;
Sternenstaub das Hauptgericht,
Verschmäht wird keine Mahlzeit.
Die Materie superdicht,
Stark verbogen die Raumzeit;
Dem Monster entkommt kein Licht,
Gefängnis für die Ewigkeit.
Der Ereignishorizont ist Grenze,
Dahinter ist einfach Sense.
DUNKLES UNIVERSUM
Am Anfang war der Urknall,
Um uns herum der Nachhall.
Das Weltall in Expansion
Milliarden Jahre nun schon.
Es sind dabei die Galaxien
Einander rasant zu entflieh’n.
Da ist keine Wende in Sicht,
Irgendwann geht aus das Licht.
Dunkle Materie ist rätselhaft,
Dunkle Energie nicht minder.
Das Wissen ist noch lückenhaft,
Man kommt nicht recht dahinter.
Es braucht wohl wieder ein Genie,
Gar eine neue Theorie.
Den Kosmos ganz zu versteh’n,
Wird noch etwas Zeit vergeh’n.
EINSTEIN RELATIV LYRISCH
Zeit ist relativ,
Man hat sie leider nie.
Einstein forschte intensiv,
Offenbarte sein Genie:
Konstant das Tempo von Licht,
Schneller geht es nunmal nicht.
Ein weiteres Resultat: E = m c ²
DIE WELT DER STERNE
Deklination und Rektaszension
Bestimmen die Sternposition.
Die Parallaxe indessen
Hilft beim Entfernung messen.
Wir sehen Sterne Blau und Rot,
Neugeboren, auch kurz vorm Tod.
Da gibt es Riesen und Zwerge
Verschiedenster Leuchtstärke.
All dieser Sonnen Profession
Ist im Innern die Kernfusion.
Eruption und Protuberanz
Sind nur oberflächlicher Tanz.
Sternenheimat sind Galaxien,
Die mit ihnen durchs All zieh’n.
Meist von Planeten umgeben,
Gibt’s ohne Sterne kein Leben.
Sterne sind bis zum Ende
Geburtsort der Elemente.
Für Elemente superschwer
Muss eine Supernova her.
Sterne entsteh’n und vergeh’n,
Das ist im All Normalgescheh’n.
Der Mensch, ein Kind der Sterne,
Betrachtet’s aus der Ferne.
TEILCHENPHYSIK
Ewig bleibt stehn keine Mauer,
Nichts im Weltall ist von Dauer.
So zerfällt nach einem Weilchen
Auch noch das kleinste Teilchen.
Nukleonen winzig klein,
Der größte Galaxienverein;
Was am Himmel sehen wir,
Der Mensch und alles Getier –
So schön auch der Bibelbericht,
Einen Gott brauchte es wohl nicht.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus Thüringen
Hallo Rainer, an dir ist ja ein echter Poet verloren gegangen. Herzliche Grüße vom Android-User Team :-)