25. September 2023
StartAktuellGoogle Chrome Version 80 mit neuen Features

Google Chrome Version 80 mit neuen Features

Schon wieder sind einige Wochen ins Land gezogen, so dass der Chrome Browser eine Aktualisierung auf Version 80 erhalten hat. Mit der neuen Version werden zum Beispiel die Browserbenachrichtigungen weniger nervig.

Chrome Version 80

Benachrichtigungen sind weniger nervig

Kaum hast du eine neue Webseite aufgerufen erscheint relativ schnell in der Adressleiste eine Aufforderung „www.xyz.com“ möchte dir eine Benachrichtigung senden. Dies muss dann von dir bestätigt oder abgelehnt werden, versperrt aber erst einmal ein Teil des Bildschirms. Mit Chrome 80 wird statt diesem blockierenden Overlay nur noch eine minimalistische Info in der Adressleiste zu sehen sein.

Vorerst ist die „stille Benachrichtigung“ über Chrome://Flags aktivierbar

  • Chrome://Flags
  • Quieter notification permission prompts
  • auf Enabled stellen
CHrome 80 1 | Android-USer.de

Bei der ersten Benachrichtigung wird ein Hilfedialog mit diversen Details zu sehen sein, warum du Benachrichtigungen blockierst. Google plant eine automatische Nutzung der stillen Benachrichtigung für Nutzer, welche Benachrichtigungen wiederholt ablehnen oder bei Webseiten mit sehr niedrigen Akzeptanzraten.

(Bildquelle: 9to5google)

Die „stillen Benachrichtigungen können anschließend in den Einstellungen -> Website-Einstellungen -> Benachrichtigung und hier den Regler bei „Ein Symbol in der Adressleiste einblenden (störende Aufforderungen zum Annehmen von Benachrichtigungen werden blockiert)“ -> aktiviert oder deaktiviert werden.

Chrome 80 2 | Android-User.de

Änderung bei Drittanbieter-Cookies

Ab Version 80 schränkt der Chrome Browser Cookies ein. Standardmäßig werden dann nur noch Cookies derselben Webseite unterstützt, um die Privatsphäre des Nutzers zu verbessern.

Cookies sind einfache Textdateien, die eine Webseite mit dem Browser austauscht. Bis Version 79 konnten alle Cookies geladen werden unabhängig von der Domain, die das Cookie erstellt hat und vom Browser der das Cookie geladen hat. Somit war es für Werbefirmen ganz einfach den Nutzer auf seinem Weg durch das Web zu tracken. Mit Version 80 lädt Chrome nur noch Cookies, die die Attribute SamSite=None und Secure für https tragen (Infos gibt es hier). Das heißt, die Cookies müssen in derselben Domain erstellt und geladen werden. Es gibt also nur noch Erstanbieter/First-Level-Domain-Cookies.

Wenn Webseiten Cookies von Domains von Drittanbietern laden sollen muss der Webmaster diese Einstellung manuell für seine Seite in den HTTP-Headern aktivieren und Chrome damit ausdrücklich anweisen, Cookies von Drittanbietern zuzulassen. Da diese Möglichkeit besteht werden Drittanbieter-Cookies weiterhin unseren Weg durch das Netz tracken.

Mixed Content Webseiten/HTTP/HTTPS

Einige Webseiten liefern HTTPS- und HTTP-Inhalte gleichzeitig aus. So erfolgt das Surfen überwiegend über HTTPS, Bilder, Videos und Audios hingegen werden über HTTP geladen. Ab Chrome 80 werden die HTTP Inhalte automatisch auf das sichere HTTPS aktualisiert, schlägt das Laden allerdings fehl erfolgt eine Blockierung des Inhaltes beziehungsweise eine Warnmeldung.

Ressourcenhungrige Werbeanzeigen sperren

Über eine Flag lassen sich ressourcenhungrige Werbeanzeigen, die zuviel RAM und CPU benötigen, einfach sperren:

  • Chrome://Flags
  • enable-heavy-ad-intervention
  • auf Enabled stellen
Chrome 80 3 | Android-User.de

Beginn der Einführung von Tab-Gruppen

Bereits im September wurden Tab Gruppen für die Smartphones angekündigt. Eine Neugestaltung des Layouts ermöglicht das Gruppieren von Registerkarten, um Tabs zu sortieren und zu durchsuchen. Einmal erstellt wird es einen neuen Umschalt-Tab geben, in dem jede Seite durch ein Favicon zum schnellen Umschalten dargestellt ist.

Chrome 80 4 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Unterstützung von SVG-Bildern

Chrome 80 unterstützt SVG-Bilder in den Favicons. Mit diesem skalierbaren Format können Webseiten und Apps die Gesamtgröße ihrer Ressourcen reduzieren.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE