In der letzten Woche gab Google anlässlich des Safer Internet Day im eigenen Blog bekannt, dass die Safe Search Funktion im Chrome Browser eine Erweiterung erhält.
Safe Search Erweiterung macht anstößige Bilder unkenntlich
Mit der Safe Search Funktion in Google Chrome kannst du anstößige Suchergebnisse filtern. Du kannst Safe Search über den Chrome Browser im Web oder Mobil unter der URL google.com/safesearch aktivieren oder deaktivieren oder über die Google App auf deinem Smartphone -> Klick auf dein Profilbild -> Einstellungen -> Safe Search.
Bist du minderjährig, beziehungsweise dein Konto wird von deinen Eltern verwaltet, ist Safe Search automatisch aktiviert.
Safe Search bietet zwar keine 100-prozentige Sicherheit, filtert aber die meisten anstößigen Inhalte bei der Suche heraus.
Safe Search wird in Kürze noch um eine Funktion erweitert, die auch anstößige Bilder von vornherein unkenntlich macht. Dies geschieht auch dann, wenn Safe Search deaktiviert ist. Bisher kannst du Safe Search nur aktivieren oder deaktivieren.

Erweiterte SafeSearch-Einstellung: In den kommenden Monaten erweitern wir eine Sicherheitsvorkehrung, um Sie und Ihre Familie davor zu schützen, versehentlich auf anstößige Bilder in der Suche zu stoßen. Die SafeSearch-Filterung ist für angemeldete Benutzer unter 18 Jahren bereits standardmäßig aktiviert, aber bald wird eine neue Einstellung anstößige Bilder unkenntlich machen, wenn sie in den Suchergebnissen erscheinen, wenn die SafeSearch-Filterung nicht aktiviert ist. Diese Einstellung ist die neue Standardeinstellung für Personen, die den SafeSearch-Filter noch nicht aktiviert haben, mit der Möglichkeit, die Einstellungen jederzeit anzupassen.