Der Google Assistant sollte eigentlich schon länger, sofern man sich die Meldungen vergangener Tage anschaut, Listen über Google Keep erstellen können. Tatsächlich ist bisher jedoch nichts passiert. Die erstellten Listen wurden zur Shopping-Liste und auch dort abgespeichert. Von Google Keep war nichts zu sehen – bis jetzt….
Google Assistent erstellt endlich Listen in Google Keep
Bei AndroidPolice ist zu lesen, dass Google nun nach der fünften Ankündigung der Synchronisation zwischen dem Assistant und Google Keep endlich Listen erstellt und diese auch in Google Keep ablegt.
Bereits beim Start des Assistant 2016 war es möglich, Listen über den Assistant zu erstellen und diese in Google Keep abzulegen. Dann allerdings hat Google wieder einmal umstrukturiert, Keep entfernt und dafür die Shopping-List hinzugefügt
2018 kamen dann erstmals Gerüchte über Pläne der Integration von Google Keep, Any.do und anderen in den Assistant auf. Das Feature wurde anschließend mehrmals angekündigt, zurückgezogen, mit bald betitelt und scheint nun ein Jahr später endlich vorhanden. Allerdings bisher nur US-Only. Wieso man es zuerst oder wieder nur US-Only bereit hält weiß der Kuckuck.
Um also die Keep-Integration zu nutzen musst du zuerst die Systemsprache deines Smartphones auf US-Englisch umstellen. Dies geschieht in den Systemeinstellungen unter System -> Sprachen&Eingabe -> Sprachen -> und hier Englisch (United States) an erste Stelle setzen.
Anschließend öffnest du die Einstellungen des Assistant und klickst dort auf den Tab Services. Hier befindet sich nun der neue Eintrag Notes&Lists, direkt unter Sprach- und Videoanrufe (Voice & video calls) und über der Einkaufsliste. Per Klick auf Notes&Lists gelangst du zu „Manage your notes & lists“ Hier wählst du einen Drittanbieter für künftige Listen aus.
Zur Auswahl stehen:
- Any.do
- AnyList
- Bring Shopping Lists
- Google Keep
- „Don´t sync“ für keine Synchronisation mit einem Drittanbieter
Nach der Auswahl werden alle zukünftig erstellten Listen und Notizen zum von dir gewählten Drittanbieter hinzugefügt. Solltest du später einen anderen Anbieter auswählen sind die vorher erstellten Notizen und Listen über den Erstanbieter nicht mehr über den Assistant abrufbar, jedoch in der eigentlichen App noch vorhanden.
Da das Feature jedoch bisher nur US-Only ist muss auch das Erstellen der Liste sowie die Abfrage in englischer Sprache erfolgen.
So sagst du zum Beispiel: „OK Google, create a List“, der Assistant fragt dich nach dem Namen der Liste „Allright, what do you want to call it?“. Gibst du der Liste allerdings den Namen Shopping-List erfolgt wieder eine Weiterleitung auf die Google-Shopping-List.
Somit haben wir den Namen der Liste nun in Christmas Shopping List umbenannt und anschließend diverse Sachen hinzugefügt. Abrufbar war die Liste unter dem von uns gewählten Google Keep.
Es gab eine Überschneidung mit Googles Shopping-Liste. Du gibst den Befehl „Create a List“ Die Liste wird im zuvor ausgewählten Keep abgelegt.
Ebenfalls funktioniert auch das Erstellen von Notizen mit dem Befehl „Erstelle eine Notiz“. Diese werden dann in Google Keep abgelegt.
Nach dem erneuten Umstellen der Systemsprache von Englisch auf Deutsch ist jedoch auch die Listenfunktion wieder in unerreichbare Ferne gerückt.