22. März 2023
StartAktuellGoogle Assistant erstellt bald Listen und legt sie in Google Keep ab

Google Assistant erstellt bald Listen und legt sie in Google Keep ab

Wenn du über den Google Assistant eine Liste erstellst bekommst du lediglich eine Einkaufsliste, welche dann über shoppinglist.google.com abgerufen werden kann. Nicht jedoch in Google Keep, wo man sie eigentlich vermuten oder wünschen würde. Dies soll sich nun ändern.

Assistant Listen werden bald bei Google Keep abgelegt

Google wird, laut 9to5google dem Assistant bald einen Zugriff auf Notizen aus Google Keep gewähren, um diese auf allen Geräten und Plattformen zu verwalten. Seit einiger Zeit kannst du bereits über dein Smartphone und den Assistant („OK Google, erstelle eine Notiz, oder OK Google, zeige meine Notizen) Notizen erstellen, welche dann in Google Keep angezeigt werden. In Google Keep selbst kann per Assistant jedoch noch keine Weiterbearbeitung erfolgen.

Nun wurde eine InLine-Werbung für die Nutzung des Assistant in Google Keep im Web entdeckt, welche den Satz:“Hallo Google, was steht auf meiner To-Do-Liste?“ hervorhebt.

Assistant 4 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Gibst du dem Assistant bisher den Befehl „OK Google, erstelle oder zeige (m)eine To-Do-Liste“ erhältst du als Antwort „Entschuldigung, die To-Do-Liste wird leider noch nicht unterstützt.“

Weitere Befehle wie „OK Google, erstelle eine Liste“ lassen den Assistant verschiedene Dinge deiner Einkaufsliste hinzufügen. Die so erstellte Einkaufsliste findest du dann unter Shoppingliste.google.com oder gibst dem Assistant den Befehl: „Zeige mir meine Liste/Einkaufsliste“, um sie direkt über den Assistant zu öffnen.

Mit dem Befehl „Zeig mir meine Liste“ (Zeig hier ohne e) kommt jedoch eine Weiterleitung zu Google Notizen.

Assistant 2 | Android-User.de

Es scheint sich also was zu tun beim Google Assistant und Google Keep. Eine englischsprachige Support-Seite existiert ebenso wie eine deutschsprachige, wobei die englischsprachige teils noch etwas textlos ist.

Hier ist zu lesen, dass unter anderem der Befehl „OK Google, Liste starten“ eine Liste anlegen kann. Es war der einzige Befehl aus der Liste, welcher auch wieder eine Weiterleitung auf Google Keep und nicht auf die Shoppingliste hatte. Die Liste musste dann jedoch per Tastatur oder der Google Keep Spracheingabe erstellt werden.

Assistant 6 | Android-User.de

Weiterhin kannst du auf deinem Smartphone mit Google Keep Audio-Notizen erstellen. Diese werden aufgezeichnet und sind auch über das Web abrufbar, können dort jedoch noch nicht erstellt werden. Auch kann eine Audioaufnahme direkt heruntergeladen werden.

Assistant 5 | Android-User.de
So sieht eine Audiodatei derzeit aus.

Google scheint auch hier zu experimentieren, da man verschiedene unterstützte Dateiformate (3GPP, AAC, AMR-NB und AMR-WB) gefunden hat, welche den Audiodateien hinzugefügt werden konnten. Laut 9to5google hat sich die Schaltfläche zum Hochladen von Bildern (Foto) in eine zum Hochladen von Dateien (Büroklammer) geändert.

assistant-7 | ANdroid-User.de
Die Schaltflächen sind umgewandelt. (Bildquelle: 9to5google)

Nun kann man nur hoffen, dass der Assistant bald in Google Keep funktioniert und damit auch die Einkaufslisten nicht mehr über die shoppinglist-URL sondern direkt in Google Keep abruf- und teilbar sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE