Auf der CES 2019 in Las Vegas stellt Google gerade sämtliche Neuigkeiten rund um den Google Assistant vor. Dieser ist bereits in viele Geräte von Google sowie in Geräte einiger Drittanbieter integriert. Und damit sich die Zahl der Drittanbieter-Geräte noch erhöht stellt Google nun eine Vorschauversion von Google Assistant Connect vor. Eine Plattform für eine einfache Integration des Assistant in andere Geräte.
Google Assistant Connect – Neue Plattform für einfache Integration des Assistant
Google Assistant Connect soll ähnlich funktionieren wie Amazons Alexa Voice Services (AVS). Diese ist in immer mehr Geräten zu finden und erleichtert den Herstellern die Integration von Alexa in ihre Geräte.
Auch mit Google Assistant Connect soll es den Geräteherstellern möglich sein, den Google Assistant kostengünstig und einfach in die eigenen Geräte zu integrieren. Google Assistant Connect nutzt dafür die schon bestehende Smarthome-Plattform von Google, um auf neue Gerätetypen zu erweitern und Einrichtung und Erkennung von Geräten für den Nutzer zu vereinfachen.
Google nennt im Blog als Beispiel eine einfache und kostengünstige E-Ink-Anzeige, die kontinuierlich das Wetter oder den Kalender projiziert. Die Anzeige ist über Assistant Connect zum Beispiel mit dem intelligenten Lautsprecher verknüpft. Der Assistant übernimmt dabei die Verarbeitung der Daten und stellt zum Beispiel selbstständig die wichtigsten Termin bereit oder zeigt Wetterumschwünge an. Durch die Verknüpfung mit Google Assistant Connect kann das “einfache” Gerät des Herstellers von den Fähigkeiten des intelligenten Lautsprechers profitieren, anstatt diese Technologie selbst integrieren zu müssen.

Weitere Informationen zu Google Assistant Connect folgen später im Jahr. Entwickler, welche weitere Informationen über Google Assistant Connect wünschen füllen das Formular auf Developers.google.com aus.