Schon einmal haben wir euch Google Arts & Culture näher vorgestellt. Eine App, welche dir die Meisterwerke alter Maler aus den Museen dieser Welt auf deinem Smartphone zeigt. Später kam noch die Möglichkeit hinzu, anhand eines Selfies deinen eigenen öligen Doppelgänger zu finden. Und mittlerweile kannst du die Bilder der alten Meister auch in deinem Wohnzimmer “aufhängen/hinstellen”.
Google Arts & Culture – Dein Lieblingsgemälde an deiner Wand
Um dein Lieblingsgemälde an den eigenen Wänden zu sehen musst du in der App den Art Projector nutzen. Diesen findest du über den Kamera-Tab am unteren Bildschirmrand. Per Klick darauf gelangst du zu allen Möglichkeiten, die mittlerweile in der App möglich sind.
- Art Selfie: Um Portraits zu entdecken die dir ähneln
- Color Palette: Finde Kunstwerke basierend auf den Farben deines Fotos
- Art Projector: Erlebe Kunstwerke in ihrer tatsächlichen Größe
- Pocket Gallery: Sehe dir alle Kunstwerke von Vermeer in einer virtuellen Ausstellung an

Das Art Selfie vergleicht ein Selfie von dir anhand verschiedener Gesichtspunkte mit den Bildern alter Meister und bringt dabei mal mehr, mal weniger passende Bilder, welche dir angeblich ähneln, hervor.

Die Option Color Palette sucht Kunstwerke anhand der Farben eines aufgenommenen Fotos. Nimmst du zum Beispiel eine grüne Pflanze auf schlägt dir die App diverse “grüne” Kunstwerke vor. Auf deinem Foto werden dafür diverse Punkte markiert, welche du per Fingertipp verschieben kannst. Je nachdem, welche Farbe erkannt wurde, werden die Kunstwerke vorgeschlagen.

Mit dem Art Projector suchst du dir eine glatte Fläche in deinem Zuhause und wählst danach eines der vielen Kunstwerke am unteren Bildschirmrand aus.

Jedes Kunstwerk ist mit Namen und Maler vorgestellt. Ob Van Goghs Seerosen, die Venus von Botticelli und viele andere. Das Bild wird nun in “Originalgröße” in deine Wohnung gestellt.

Per Klick auf den Button im Display besteht die Möglichkeit das Bild zu drehen. Ebenfalls kann eine weiße Wand hinzugefügt werden, an der das Bild aufgehängt ist. Zu guter Letzt klickst du noch auf den Aufnahme-Button um ein Foto des Meisterwerkes in deinen eigenen vier Wänden zu erstellen.


Auch die Pocket Gallery ist sehr interessant und basiert auf Augmented Reality. Du suchst dir eine glatte Fläche, bewegst dein Smartphone und sofern dann das Gitternetz erscheint ziehst du die Galerie am unteren Bildschirmrand auf das Gitternetz. Du klickst auf einen der Räume und befindest dich sofort “mittendrin”, um dir alle Kunstwerke anzuschauen. Per Fingertipp “läufst” du durch die Räume.


Google Arts & Culture ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.