Der Vorgänger des Google Assistant war einfach nur als Sprachsuche bekannt und wurde über „OK Google“ aktiviert. Diese Sprachsuche ist in der Google App immer noch vorhanden, scheint jedoch nun eine neue Benutzeroberfläche hin zum Assistent zu erhalten.
Google App testet neue Nutzeroberfläche der Sprachsuche – Annäherung an Google Assistant
In sämtlichen Google Diensten ist es möglich, eine Sprachsuche zu starten, um sich das lästige Tippen zu ersparen. So ist zum Beispiel eine Suche über Google Chrome über den Klick auf das Mikrofon möglich sowie ein Suche über die Google App oder direkt über den Assistant.
Während es bei Chrome nur darum geht, deine Suchanfrage als gesprochenes Wort zu transkribieren, wird bei der Suchanfrage per Klick auf den Assistant-Button dieser gestartet. Der Assistant liefert dabei Vorschläge für eine kommende Suche beziehungsweise Antwortmöglichkeiten anhand deiner Suche.
Bei der Nutzung des Mikrofonsymbols in der Google-App (entweder per Klick auf das App-Symbol im Pixel-Launcher oder durch das Öffnen der App) wurde bisher auch nur eine Sprachsuche durchgeführt, jedoch war das Aussehen der Sprachsuche schon etwas weiter an den Assistant angelehnt. So ist hier zum Beispiel seit längerem die Animation mit den vier Punkten in Google-Farben zu sehen, wenn du sprichst. Ebenfalls gibt es Vorschläge während der Anfrage. Nun laufen weitere Tests, welche eine neue Animation während der Sprachsuche über die Google-App zeigen.
Des Weiteren ist der Schnellzugriff für Musikerkennung hinterlegt und du hast die Möglichkeit, direkt über die Google App den Befehl zu geben, um zum Beispiel die Taschenlampe zu aktivieren oder einen Timer zu starten.
Der Rollout der neu animierten Sprachsuche soll wohl erst in naher Zukunft passieren. Vorher testet Google die neue Oberfläche auf einigen Geräten. So hat das ausgemusterte Pixel 2 XL Zugriff auf die neue Funktion, während das aktuelle Pixel 5 eine Zwischenoption von alter und neuer Oberfläche anzeigt.