Wer heute in den App-Drawer seines Androiden schaut wird feststellen, dass ein weiteres App-Icon ohne weiteres Zutun aufgetaucht ist. Es trägt den Titel "Einstellungen", genauso wie die normalen Android-Einstellungen, es bietet einen Weg die verschiedenen Optionsdialoge zu den Google-Apps aus einer zentralen App heraus aufrufen zu können.
Die neue Google-Einstellungen-App selber bietet keine wirklich neue oder aufregende Funktionalität, sie dient lediglich als zentrale Anlaufstelle für sämtliche Einstellungen, die Google betreffen. So öffnet der "Google+" Eintrag die Einstellungen der Google+ App, "Google Maps & Latitude" führt zu Standorteinstellungen von Google Maps usw.
Richtig neu sind lediglich die "Apps mit Google+ Log-In", dieses Feld führt zu einer in der Google+ App neu geschaffenen Option, über die sich Apps bei Google+ einklinken können. Von Haus aus ist die Liste der App leer, doch in Zukunft können App-Entwickler diese Funktion in ihre Android-Apps einbauen.
Beispielhaft für die neue Funktionalität dient das heutige Update des Musik-Taggers Shazam. Dieser kann nun erkannte Songs direkt zu Google+ übertragen, an welche Kreise die gefundenen Titel weitergeleitet werden sollen, lässt sich direkt aus der App heraus bestimmen.