Seit August 2015 ist die Produktivitäts-App bereits im Google Play Store erhältlich, Anfang März dieses Jahres wurde nun ein umfassendes Update veröffentlicht. Aus dem Feedback der User-Gemeinde wurde eine flexible App entwickelt, die bei der Erreichung von Zielen, bei der Arbeit an To-dos und Gewohnheiten unterstützt.
Öffnet man Goalify nach der Registrierung zum ersten Mal wird man von praktischen Einführungsdialogen begrüßt und durch die App geführt. In der strukturierten Dashboard-Ansicht, hat man alle Ziele und Vorhaben im Blick. Legt man ein Ziel an, stehen einem vier flexible Zieltypen zur Auswahl: Neben einfachen To-dos kann man auch Zielwerte angeben und dabei stets seinen Fortschritt verfolgen.
Neu in der Version 2 von Goalify ist die Möglichkeit, sich bei der Entwöhnung bzw. beim Vermeiden von Gewohnheiten unterstützen zu lassen (zum Beispiel mit dem Rauchen aufhören).


Je nach Ziel zeichnet man seinen Fortschritt täglich oder wöchentlich auf und bekommt dabei gezielte Erinnerungen, und hilfreiche Tipps. Erinnerungen erhält man nur dann, wenn man das Ziel vielleicht nicht erreicht. Hier unterscheidet sich Goalify gegenüber anderen Apps mit standardisierten Erinnerungen, die man kaum mehr wahrnimmt. Da die Erinnerungen via Push-Nachrichten aber wichtiger Bestandteil des Coachings sind, ist es ratsam diese nicht abzuschalten – die Intensität lässt sich in den Einstellungen jederzeit anpassen. Hat man an seinen Zielen gearbeitet, empfiehlt es sich, einen Blick auf die übersichtlichen Statistiken im Dashboard zu werfen: Hier bekommt man einen umfassenden Rückblick auf vergangene Aktivitäten und Zielerreichung. Ein nachträgliches Aufzeichnen von Aktivitäten sowie das Pausieren von Zielen ist ebenfalls möglich. So verliert man nie den Fokus auf das Wesentliche.

Wer lieber gemeinsam an Zielen arbeitet, kann in Goalify eine Gruppe anlegen und mit einem Code bis zu 20 Mitglieder einladen. Dafür klickt man einfach auf das Gruppensymbol, erstellt eine Gruppe mit eigenem Namen und Motto und schon kann man seine Ziele teilen.

Die App ist kostenlos im Google Play Store erhältlich und zeigt keine Werbung an. Zur Nutzung von Goalify ist allerdings ein Account notwendig. Für Premium-Features kann man zwischen einem 3 Monats-Abo (€ 3,99) und einem 12 Monats-Abo (€ 9,99) wählen, die sich nicht automatisch verlängern.
Alles in allem ist Goalify die ideale Unterstützung, um Ziele zu erreichen, ungeliebte Gewohnheiten zu brechen und die Konsequenz zu steigern. Somit eignet sich Goalify für all jene, die konsequent an mehreren Zielen arbeiten, Ideen zur Umsetzung bringen wollen und dabei stets über ihren Fortschritt informiert bleiben möchten.