Google hat mit dem Rollout zwei neuer Funktionen in Gmail begonnen. Der E-Mail-Dienst von Google wird in den kommenden Tagen die Möglichkeit bieten, Adressaten konsequent zu blockieren und sich über das Menü der App aus Mailinglisten auszutragen.
Gmail gehört zurecht zu den beliebtesten E-Mail-Diensten. Das hängt nicht nur an den vielen GByte an freiem Speicherplatz, sondern auch am sehr guten Spam-Filter von Google. Dieser wird nun noch einmal verbessert, da Google den Block-Filter freigeschaltet hat. Sobald das Feature auch auf deinem Smartphone oder in deinem Gmail im Browser freigeschalten ist, kannst du einzelne E-Mail-Adressen komplett blockieren. Egal ob Spam oder aus einem anderen Grund unerwünscht: Per Fingertip auf den Eintrag „Block Hans M.“ landen alle E-Mails von Hans M. automatisch im Spam-Folder. Die Blockierung lässt sich auf Wunsch auch wieder aufheben.

Neu in der Gmail-App ist zudem die Unsubscribe-Funktion. Damit kannst du unerwünschte Mailinglisten automatisch abbestellen, ohne dazu die entsprechende Webseite aufzusuchen. Das erspart die Suche nach dem Hellgrau auf Weiß gedruckten „Unsubscribe“ Link und sorgt ebenfalls für weniger unerwünschte E-Mails.

Die neuen Funktionen werden in den kommenden Tagen sukzessive ausgerollt, Google spricht von einem Start in drei Tagen. Gut möglich, dass die zwei Verbesserungen in deiner Gmail-App schon in wenigen Tagen sichtbar sind, es kann aber auch deutlich länger dauern. Da es sich um ein serverseitiges Feature handelt, lässt es sich auch nicht durch ein Update der Gmail-App erzwingen.
Quelle: Google Apps Blog