GMail ist der intelligente Mail-Client von Google und verhindert ziemlich zuverlässig Spam, geht gegen Phishing und Malware vor, archiviert und labelt deine Mails und vieles mehr. Sämtliche Daten werden dabei erst einmal von Google gescannt, um zum Beispiel Termine aus Mails zu extrahieren und diese in den Kalender einzutragen. In naher Zukunft wird es eine neue Einstellungsmöglichkeit geben, bei der die smarten Funktionen von GMail wieder deaktiviert werden können.
GMail – Smarte Funktionen können deaktiviert werden
In einem Eintrag im Google Blog ist zu lesen, dass auch bei GMail die Privatsphäre sowie die Kontrolle deiner Daten im Vordergrund steht. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Datenschutzprüfungen wird in den kommenden Wochen eine weitere Möglichkeit der Datenkontrolle in den Einstellungen verankert werden. Die Smart Features, intelligente Funktionen sowie Personalisierungen in Google Mail können von dir über die Einstellungen deaktiviert werden.

Neue Einstellung für Smarte Funktionen
In Kürze wird eine neue Einstellung angezeigt, mit der du steuern kannst, ob deine Daten in Google Mail, Meet und Chat verwendet werden können, um „intelligente“ Funktionen (Posteingang mit Label, Smart Compose, Smart Reply u.a.) in diesen und anderen Google-Produkten anzubieten.
Die Möglichkeit des Deaktivierens der smarten Funktionen ist nicht neu, wird nun jedoch klarer kommuniziert. Der Spamfilter funktioniert trotz Deaktivierung weiterhin.