Egal, ob Sie auf dem Nachhauseweg oder unterwegs zu einem wichtigen Termin sind ? nicht immer ist es möglich, die Ankunftszeit genau vorherzusagen. Mit Glympse teilen Sie den Wartenden in Echtzeit mit, wo Sie sich gerade aufhalten.
Wenn Sie Freunden und Familie Ihre Position mitteilen möchten, brauchen Sie nicht lange nach einer geeigneten App zu suchen. Im Google Play Store gibt es nämlich zahlreiche Apps, die genau diesen Zweck erfüllen. Eines haben beinahe alle Anwendungen gemeinsam, die in diese Kategorie gehören: Um jemanden zu orten, nutzen sie das GPS-Signal. Doch was, wenn sich die zu ortende Person gerade in einem Gebäude befindet?
Ohne Registrierung starten
Um auch dann seinen Standort mitzuteilen, wenn eine Ortung über GPS nicht möglich ist, gibt es Apps wie Glympse. Ein großer Vorteil der App ist, dass keine Registrierung notwendig ist. Auch eine Verbindung mit Twitter und Co ist nicht erforderlich, aber dennoch möglich. Sie nehmen einfach ein Foto von sich auf und wählen dann den gewünschten Empfänger aus. Wenn Sie kein neues Foto machen wollen, importieren Sie Ihr Profilbild aus Facebook, Twitter oder Ihrer Galerie.
Nachdem Sie Ihr Profil erstellt haben, informieren Sie Ihre Freunde über Ihren aktuellen Aufenthaltsort in Echtzeit. Dazu schicken Sie dem ausgewählten Kontakt einen „Glympse“. Der Empfänger erhält daraufhin eine E-Mail oder eine Benachrichtigung mit einem Link – je nachdem, welchen Kanal Sie gewählt haben. Mit diesem Link verfolgt er Ihren Aufenthaltsort und die voraussichtliche Ankunftszeit.
Sichtbarkeit vorab festlegen
Wie lange Ihr Standort sichtbar bleiben soll, legen Sie bereits vorab fest. Dazu stellen Sie einfach einen Timer auf die gewünschte Dauer ein. Sobald der Timer abläuft, ist Ihr Standort nicht mehr sichtbar. Auch der Glympse-Empfänger muss Ihnen natürlich nicht die ganze Zeit folgen, sondern beendet die Beobachtung dann, wenn er keine Lust mehr hat. Maximal vier Stunden lang ist es möglich, den Standort per Glympse zu übermitteln.
Über den Verlauf behalten Sie den Überblick darüber, wem Sie einen Glympse geschickt haben und wann dieser abläuft. Nach Ablauf dieser Frist ist es nur noch möglich, Ihren letzten Standort einzusehen. Seit dem Update auf Version 2.21 bietet die App zudem die Möglichkeit, den Standort anderer Personen abzufragen.

Wenn Sie den Glympse per SMS, E-Mail, Facebook oder Twitter verschicken, braucht der Empfänger nur ein Web-fähiges Gerät um sich Ihren Glympse anzuschauen. Eine spezielle Software ist nicht nötig.
Fazit
Wer anderen seinen genauen Standort mitteilen will, für den ist der kostenlose Lokalisierungsdienst Glympse eine passende App. Auch für notorische Zuspätkommer ist Glympse eine gute Möglichkeit, um ihren Mitmenschen einen Gefallen zu tun. Denn wenn Freunde wissen, mit wie viel Verspätung sie rechnen müssen, lässt sich zwischenzeitlich vielleicht doch noch das ein oder andere erledigen. Und falls Sie oder Ihre Kinder spät am Abend noch alleine unterwegs sind, ist Glympse eine gute Möglichkeit, der Familie mitzuteilen, wann das Ziel erreicht ist.