In der heutigen Zeit sollte es doch ein leichtes sein, bargeldlos mit dem Smartphone seine Einkäufe zu bezahlen. Leider ist dem nicht so. Immer noch wird in einigen Geschäften nur Bargeld akzeptiert oder wenigstens die EC-Karte. Was jedoch tun, wenn du weder Bargeld noch EC-Karte dabei hast, sondern nur dein Smartphone? Hier möchte nun die App Glase, welche vormals als Seqr bekannt war, mobile Zahlungen über dein Smartphone unterstützen.
Die App benötigt zuerst einen Zugriff auf deine Telefonanrufe; danach beginnst du mit der Anmeldung. Als nächstes wählst du dein Heimatland aus und akzeptierst die Servicebedingungen.

Glase kann derzeit in 14 Ländern zum mobilen Bezahlen genutzt werden: Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden und dem Vereinigten Königreich. Auf der Internetseite von Glase findest du alle Funktionen, welche in deinem Land verfügbar sind. Mit Glase gelingen kontaktlose Zahlungen (Tap & Pay) weltweit. Im Laden scannst du QR-Codes oder bezahlst bargeldlos über die App. Weiterhin versendest du Geld oder empfängst es von deinen Kontakten, erhältst Cashback auf alle deine getätigten Einkäufe, bekommst digitale Zahlungsbestätigungen und Auszüge, verbindest dein eigenes Bankkonto oder lädst deine Debit- beziehungsweise Kreditkarte auf, bekommst Angebote direkt über die App oder verbindest schon bestehende Treueprogramme mit Glase.
Nachdem du dein Heimatland angegeben hast erstellst du einen Glase Pincode. Anschließend gibst du deine Handynummer sowie eine E-Mail-Adresse an. Per SMS-Code, welcher 10 Minuten gültig ist, verbindest du dein Smartphone mit Glase. Das Konto ist nun aktiviert. Weiterhin erhältst du eine E-Mail, um dein Glase-Konto zu verifizieren. Um nun auch mit Glase einzukaufen erfolgt die Einrichtung einer Zahlungsmethode. Diese Einrichtung kannst du im ersten Schritt aber vorläufig überspringen.


Auf der Startseite der App finden sich nun die Buttons “Scannen und Bezahlen”, “Geld senden” sowie “Tap & Pay”. Am oberen Bildschirmrand erscheint dein Glase-Account. Dieser zeigt an, wieviel Geld du derzeit in der App auf dem Glase-Account zur Verfügung hast. Per Klick auf den kleinen Plus-Button neben dem Account vervollständigst du deine Daten mit Namen, Vornamen und Geburtsdatum. Diese werden in deinem Profil gespeichert. Weiterhin gibst du hier den Kartenaufwertungsbetrag an.


Über das App-Menü, welches du über die drei Striche oben links aufrufst, gelangst du zur Startseite (Home), deinen Konten, den Quittungen, deinem Profil sowie den Einstellungen. Weiterhin kann hier der Kundendienst kontaktiert, die Servicebedingungen eingesehen sowie Informationen über Glase abgerufen werden.

Über die App-Einstellungen änderst du den Glase-Pin-Code oder gibst an, dass du zur Authentifizierung einen Fingerabdruck nutzen möchtest.
Ebenfalls schaltest du hier auf die Zahloption “Tap & Pay” um und erhältst Informationen über das kontaktlose Bezahlen. Mit “Tap & Pay” benötigst du nur dein Smartphone mit eingeschaltetem NFC sowie ein kontaktloses Terminal in einem Geschäft oder einer Bar. Du hältst dein Smartphone vor das kontaktlose Terminal und klickst in der App auf den Button Zahlen/Pay. Danach geht die Zahlung vonstatten. Einige Zahlungen erfolgen einfach nur durch die Berührung des Terminals; bei höheren Beträgen (ab 25 Euro) muss am Zahlungsterminal noch die Tap & Pay Pin angegeben werden.


Mit der Bezahlung durch Tap & Pay bekommst du bis zu 3% Rabatt auf alle Offline-, Online- oder In-App-Käufen. Bei 1-11 Käufen pro Monat bekommst du 1% Rabatt, bei 12-19 Käufen pro Monat sind es 2% und bei 20 oder mehr Käufen pro Monat bekommst du die vollen 3% Rabatt. Tap & Pay kann jederzeit wieder deaktiviert werden.
Ebenfalls gibst du in den Einstellungen an, ob dein Kontoguthaben sowie das Ausgabenlimit angezeigt werden sollen. Die Deaktivierung sowie das Trennen des Glase-Kontos von deinem Gerät erfolgen auch in den Einstellungen.
Um die App zu nutzen erfolgt nun die Verbindung mit deinem Bankkonto, sofern du das anfangs noch nicht erledigt hast. Du wählst nun im Menü die Option Konten und klickst dort auf den Button Konto hinzufügen. Hier können nun vorhandene Bankkonten mit Glase verbunden werden. Treuekonten stehen derzeit noch nicht zur Verfügung, werden aber (sobald möglich) ebenfalls über die Option Konten hinzugefügt.

Es genügt allerdings nicht, dein Bankkonto über die Kontonummer hinzuzufügen. Die App fordert dich hier auf ein amtliches Dokument über die Kamera abzuscannen, damit deine Identität verifiziert werden kann. Du kannst nun deinen Pass, deinen Führerschein oder deinen Personalausweis (jeweils als Plastikkarte oder in einem anderen Format) ablichten. Nachdem der Upload des Dokuments erfolgt ist gibst du deine persönlichen Daten sowie die Daten deines Bankkontos ein.

Weiterhin autorisierst du die Glase FinTech AB das Bankkonto bei jedem Einkauf mit Glase zu belasten und akzeptierst, dass eine Kreditprüfung gemäß der Schufa-Klausel durchgeführt werden kann. Du bestätigst alle Angaben noch mit deiner eingangs erstellten Glase-Pin. Die App zeigt dir nun das Ausgabenlimit deines Sepa-Mandats (anfangs 75 Euro) sowie das Glase-Ausgabenlimit an. Nach drei erfolgreichen Sepa-Lastschrift-Zahlungen wird das Ausgabenlimit auf 500 Euro erhöht.

Um nun auf der Startseite die Option Geld senden (P2P-Payment) zu nutzen muss der Kontakt, dem du Geld senden möchtest, ebenfalls Glase installiert haben. Um das Geld zu versenden gibst du die Telefonnummer deines Kontaktes an, mit der dieser sich verifiziert hat.

Mit Glase soll das kontaktlose Bezahlen mit deinem Smartphone schnell und einfach gelingen. Das Prinzip funktioniert gut (selbst bei Aldi, Lidl, McDonald’s oder der Tankstelle beziehungsweise alle Geschäfte, welche Mastercard und Visa akzeptieren besitzen auch ein Lesegerät welches mit NFC ausgestattet ist) – allerdings sollte eine gute Netzverbindung (H+ oder LTE) vorhanden sein um die Zahlung sofort durchzuführen. Jedoch können bei Glase auch fünf Zahlungen mit Tap & Pay offline erfolgen, welche dann, sobald wieder eine Internetverbindung besteht, synchronisiert werden. Anschließend können erneut fünf Offline-Zahlungen erfolgen.

Glase ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
Kann ich nur empfehlen ?
Bin sehr zufrieden damit.