Mit dem Marathon M5 und dem Elife E8 sowie dem baugleichen X2 Soul Xtreme haben Gionee und Allview neue Smartphones vorgestellt, die über eine recht beeindruckende Ausstattung verfügen.
Während Gionee das Elife E8 in Asien auf den Markt bringen wird, wird Allview das Gionee-Smartphone unter dem Namen X2 Soul Xtreme in Europa zum Kauf anbieten. Das Gerät verfügt über ein 6 Zoll großes Quad-HD-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln, ein 2 GHz Octa-Core Helio X10 Prozessor von MediaTek (das auch im HTC One ME verbaut ist), 3 GByte Arbeitsspeicher und ganze 64 GByte internen Speicher. Dieser kann mit Hilfe einer 128 GByte microSD-Karte auf bis zu 192 GByte aufgestockt werden. Eine Menge Platz für Dateien wie Fotos. Diese können entweder mit einer 8-MP-Frontkamera, oder einer 24 MP großen Kamera auf der Rückseite aufgenommen werden. Die Kamera-App kann in nur 0,8 Sekunden gestartet werden und zum Fokussieren und Auslösen braucht die Kamera nur 0,08 bis 0,2 Sekunden. Zur weiteren Ausstattung gehört eine optische Bildstabilisierung, eine durch Saphirglas geschütztes Objektiv mit 6 Linsen, Dual-SIM-Support, ein Fingerabdruck-Sensor sowie ein 3500 mAh starker Akku. Als OS wird Android 5.1 Lollipop ab Werk laufen. Das 200 Gramm schwere und 9,6 mm dünne Phablet wird hierzulande unter dem Allview-Branding ab August für etwa 500 Euro zu haben sein. In Asien wird die Gionee-Variante am 15. Juli auf den Markt erscheinen, zum Preis von umgerechnet etwa 573 Euro.

Gionee Marathon M5
Gionee hat auch ein weiteres Smartphone vorgestellt. Beim Marathon M5 wurde das Hauptaugenmerk auf den Akku gelegt. Denn diese sind recht gut bepackt. Kommen wir zunächst zu den Spezifikationen. Das Gerät besitzt ein 5,5 Zoll großes AMOLED-Display mit einer 720p-Auflösung. An Arbeitsspeicher stehen 2 GByte zur Verfügung sowie 16 GByte internen Speicher, die sich mit einer microSD-Karte erweitern lässt. Zum eingebauten Prozessor gibt es bisher keine genauen Daten. Auf der Vorderseite befindet sich eine 5 MP Kamera und die Kamera auf der Rückseite knipst mit einer Auflösung von 13 MP. Das Highlight des Marathon M5 sind eher die Akkus, denn von denen besitzt es gleich zwei, die jeweils 3010 mAh stark sind. Somit sollte das Smartphone mit einer Akkulaufzeit von bis zu 4 Tagen einen Marathon mühelos überstehen können. Und auch das Aufladen sollte dank Schnellladefunktion ganz fix gehen. Als Betriebssystem kommt Android 5.1 Lollipop zum Einsatz. Am 25. Juni wird das Marathon M5 mit dem 6020 mAh Akku auf den Markt erscheinen. Der Preis wird bei umgerechnet etwa 329 Euro liegen. Ob das smarte Device auch den Weg nach Europa schaffen wird ist ungewiss.
