Die vorinstallierte Google-Tastatur ist nicht Jedermanns oder eher Jederfraus Sache. Sie lässt sich zwar gut bedienen, aber sonst ist sie meiner Meinung nach ziemlich langweilig. Im Play Store werden viele verschiedene personalisierbare Tastaturen angeboten, um dir das Schreiben zu erleichtern. Wir haben mal die Ginger Tastatur plus Übersetzer ausprobiert.
Indem du die App öffnest aktivierst du unter Punkt 1 die Ginger Tastatur. Mit Punkt 2 Customize Keyboard passt du die Tastatur ganz deinen Wünschen an. Du wählst nun die Sprachen, welche die Tastatur erkennen soll. Denn mit der Ginger Tastatur hast du gleichzeitig einen Übersetzter für deine Texte dabei. Russisch, Englisch, Französisch, Spanisch und viele weitere Sprachen sind verfügbar. Als Nächstes wählst du eines der vielen Themes aus, um deine Tastatur zu personalisieren. Diverse Themes im Material Design sind vorhanden. Über den Ginger Store können weitere, kostenpflichtige Themes heruntergeladen werden. Manche Themes bekommst du durch das Teilen der App in den sozialen Netzwerken auch kostenlos.



Um die Tastatur zu starten klickst du auf den Button Try Keyboard. Es erfolgt eine kurze bebilderte Erklärung zur Benutzung der Tastatur. Ginger Tastatur hat am oberen Bildschirmrand diverse Funktionstasten. Links befindet sich der Button, um zum Beispiel Google Play Games aufzurufen, die letzten News zu checken, oder im Ginger Store zu shoppen. In der Mitte befindet sich der Ginger Button, um Texte zu übersetzen, oder Wörter zu definieren. Am rechten Bildschirmrand, dargestellt in Form eines Stiftes, ist der Korrektor. Dieser korrigiert deine Texte, indem er dir passende Wörter vorschlägt.



Der Start-Button bringt dich direkt zu deiner neuen Tastatur. Du tippst mit Ginger ganze Texte und fügst Emojis hinzu. Ebenfalls enthält die Tastatur verschiedene Gifs und aus Emojis erstellte Bilder zum Versenden. Per Fingerwisch rufst du die weiteren Funktionstasten auf. Der Ginger-Button bringt dich zu deinem Übersetzer. Hier gibst du deine kompletten Texte ein. Ginger übersetzt diese und du kannst sie direkt mit dem Share-Button an andere versenden. Der Kalender-Button öffnet deinen Google-Kalender, oder erstellt eine neue Veranstaltung. Ebenso öffnest du über die Funktionstasten Google Notes, oder die Suchfunktion von Google, ohne deine Tastatur zu verlassen. Weitere Apps werden nach Aufruf der Tastatur innerhalb der Apps über den Plus-Button hinzugefügt. Um Apps zu löschen genügt es, diese per Fingertipp zu markieren. Mit einem Klick auf die drei Punkte kopierst du deine geschriebenen Texte, löscht diese, oder lässt sie dir laut vorlesen. Indem du die Space-Taste lange gedrückt hältst wechselst du zu den anderen vorher von dir festgelegten Eingabesprachen. Über die Einstellungen erstellst du dir einen Account, oder wählst das Schreiben mittels Stream (Swype)-Geste aus.



Mit der Ginger Tastatur hast du viele Funktionen in einer App. Du schreibst nicht nur kurze Texte und Messages, sondern verfasst komplette Texte und lässt dir diese direkt übersetzen. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich. Das Schreiben beziehungsweise Tippen der Texte geht gut von der Hand. Einziges Manko: Es war mir nicht möglich Texte mittels Swype oder hier genannt Stream-Geste zu verfassen (trotz ausgestellter Swype-Funktionen bei meinen anderen installierten Tastaturen).



Ginger Tastatur und Übersetzer ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Es ist möglich weitere Themes per In-App-Kauf zu erwerben.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gingersoftware.android.keyboard“ appname=“Ginger Tastatur und Übersetzer“]