Es gibt Situationen, in denen man einfach seine Ruhe haben möchte. Doch nicht ans Telefon zu gehen oder per WhatsApp nicht zu antworten, ist irgendwie unfreundlich. Für diesen und viele andere Fälle gibt es nun mit der Root-App AutoResponder for WhatsApp eine coole Lösung.
Bestimmt kennst du das Gefühl, wenn du jemandem eine WhatsApp-Nachricht geschickt hast und anschließend eine gefühlte Ewigkeit auf eine Antwort warten musst. Du machst dir sorgen, ob was passiert ist oder du den Chat-Partner verärgert hast, dabei sitzt er einfach im Auto und hat gerade keine Hand frei zum Chatten.
AutoResponder for WhatsApp ist eine Art Chat-Bot für WhatsApp. Der Bot tritt aber nur dann in Aktion, wenn eine von dir erstellte Regel zutrifft. Eine solche Regel könnte zum Beispiel lauten: Jedesmal, wenn mich jemand mit „Hi“ anschreibt, schreibe zurück, „Hi, wie geht’s?“. Oder jedesmal, wenn mich meine Ex anschreibt, schicke eine von fünf vordefinierten Standard-Antworten zurück.

Wie jeder gute Bot ist AutoResponder for WhatsApp aber auch mit einer gewissen Intelligenz ausgestattet. So kannst du ein zufälliges Intervall für die Beantwortung festlegen, damit es niemandem auffällt, dass du immer innerhalb von Sekundenfrist anwortest. Auch kannst du gleich mit mehreren Antworten auf einmal antworten. Zudem bietet die App auch Platzhalter, um zum Beispiel eine Uhrzeit einzufügen.
Einige der Funktionen sind nur in der PRO-Version verfügbar, die 2,89 Euro kostet. Android User verlost aber 20 Codes für die PRO-Version. Zur Nutzung der App sind Root-Rechte notwendig! Wenn du dich mit dem Thema Root noch nicht so gut auskennst, dann lohnt sich ein Blick in Ausgabe #02 von Android Power User. Das Heft gibt es gratis im Play Store. Einen Grundlagenartikel zum Thema Root findest du im Android-User-Archiv.
20 PRO-Codes für AutoResponder for WhatsApp zu gewinnen!
Wir haben vom Entwickler der App, Tim Kosmala, 20 Codes für die PRO-Version der App im Wert von jeweils 2,89 Euro erhalten. Um einen der 20 Codes zu erhalten, musst du lediglich den Spielstand des Achtelfinals zwischen Deutschland und der Slowakei richtig erraten. Schicke deinen Tipp für den Endstand im Betreff! per E-Mail an gewinnspiel@android-user.de. Einsendeschluss ist beim Anpfiff des Spiels, also am Sonntag, 26. Juni 2016 um 18 Uhr! Aus den richtigen Lösungen verteilen wir dann der Reihe nach die 20 Codes, wobei deine Gewinnchancen je größer sind, desto früher du den richtigen Tipp abgegeben hast. Als Endstand gilt der Spielstand nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten und einer eventuellen Verlängerung von 30 Minuten, aber ohne Elfmeterschießen! Du kannst also auch auf 0:0 tippen. Wichtig: Das Spiel lautet Deutschland-Slowakei, nicht Slowakei-Deutschland ;-)
Falls keine richtige Lösung eingeht, verteilen wir die Codes der Reihe nach so, dass die zuerst drankommen, die am besten getippt haben. (Zum Beispiel: Deutschland gewinnt 3:1 aber es hat niemand 3:1 getippt, dann werden die Codes zuerst unter den Tipps 4:1, 2:1, 3:0 und 3:2 verteilt — jeweils ein Tor Differenz mit dem richtigen Sieger.)
Das Kleingedruckte
Teilnahme ab 16 Jahren. Ausgeschlossen vom Gewinnspiel sind Redakteure und freie Mitarbeiter von android-user.de. Ebenso ist der Rechtsweg oder eine Auszahlung der Gewinnsumme in Bar ausgeschlossen. Android User nutzt die angegeben Daten nur zum Zweck des Gewinnspiels und gibt die E-Mail-Adressen nicht an Dritte weiter. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden die E-Mails unwiderruflich und unverzüglich gelöscht. Mit der Teilnahme wird der Nutzung der personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinns zugestimmt.
Android User hält sich das Recht auf eine Änderung und/oder Stornierung dieses Gewinnspiels vor und gibt keine Garantie für die rechtzeitige Durchführung des Gewinnspiels und/oder die technischen Voraussetzungen zur Durchführung ab. Android User behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die die Möglichkeit zur Teilnahme in irgendeiner Weise missbrauchen kommentarlos vom Gewinnspiel auszuschließen. Dazu gehört unter anderem (aber nicht nur) das Posten der gesuchten Lösung im Internet oder die Teilnahme einer einzigen Person unter mehreren E-Mail-Adressen.