Wenn man unterwegs ist und das Smartphone dank Akkumangel seinen Dienst verweigert, dann ist es praktisch einen zusätzlichen Akku dabei zu haben. Wenn dieser Akku auch noch etwas anderes kann, als das Handy mit Strom zu versorgen, dann ist das doppelt praktisch.
Genau das ist beim inLine USB Power Bank, der aus dem Hause der Intos Electronic AG stammt, der Fall: Zum einen lädt er Ihr Gerät, wenn es nötig ist. Zum anderen bringt das mobile Ladegerät Licht ins Dunkel, denn hinter dem Akku verbirgt sich außerdem noch eine LED-Taschenlampe. In einer recht einfachen Verpackung ohne viel Schnickschnack kommt der Zusatzakku von inLine daher, was ihn zunächst doch recht unscheinbar wirken lässt. Erster Eindruck: In puncto Verpackung geht noch was. Doch Verpackung hin oder her, wichtig ist was sich dahinter verbirgt.
Nach dem Öffnen kommt ein etwa 15 Zentimeter langer Zylinder aus Edelstahl zum Vorschein. Am einen Ende ist eine Handschlaufe angebracht und auf der Oberläche wurde der Name der Herstellers aufgedruckt. Um die LED-Taschenlampe in Betrieb zu nehmen gibt es einen gut sichtbaren Knopf. Betätigen Sie diesen einmal, schaltet sich die Taschenlampe ein. Beim zweiten Einschalten aktivieren Sie die zweite, weniger intensive, Helligkeitsstufe. Rot zu blinken beginnt die Taschenlampe, wenn Sie sie kurz hintereinander dreimal einschalten. Mit dieser Funktion können Sie andere, im Falle einer Panne, auf sich aufmerksam machen. Die LED-Taschenlampe kann mit 160 Lumen aufwarten und ist daher für den alltäglichen Gebrauch bestens geeignet.
Damit Sie Ihr Smartphone, Ihre Kamera oder auch das Tablet laden können, müssen Sie am Ende des Zylinders die Abdeckung aufklappen. Ein Pfeil und die Beschriftung open weisen Sie darauf hin. Unter der Abdeckung finden Sie dann eine USB A Buchse um den Zusatzakku mit Ihrem Smartphone zu verbinden. Auch eine Micro-USB-Buchse ist vorhanden. Mit dieser verbinden Sie den Akku mit einer Stromquelle, um ihn aufzuladen. Das passende Kabel dazu ist im Lieferumfang dabei.
Im Inneren des inLine USB Zusatzakku verbirgt sich ein Lio-Ionen Akku mit einer Leistung von 3000 mAh. Laut Hersteller können Sie mit diesem Zusatzakku mehr als 500 Ladezyklen starten. Sollten Sie den USB Power Bank länger nicht gebrauchen, ist das nach den Angaben des Herstellers auch kein Problem, da der Entladeschutz dafür sorgt, dass der Akku einsatzbereit bleibt. Bis zu 3 Jahre soll es möglich sein, den Zusatzakku auf Standby zu lassen. Um zu testen, wie viel Leistung in der Ersatzbatterie steckt, haben wir ein vollständig entladenes Huawei Ascend G525 mit dem Akku verbunden. Vollständig geladen war das Gerät, dessen Akku eine Leistung von der 1700 mAh hat, nach 3 Stunden.
Damit Sie einen vollständig geladenen Zusatzakku dabei haben, müssen Sie diesen ungefähr sechs Stunden laden. Für Ihre Gesprächszeit bedeutet das eine Verlängerung der Gesprächszeit um bis zu sieben Stunden. Das ist natürlich abhängig davon, welches Smartphone Sie verwenden und wie intensiv Sie dieses nutzen.
Der Zusatzakku, den Sie ab knapp 40 Euro unter anderem bei Amazon erhalten, bringt neben einem USB-Kabel, eine übersichtliche Bedienungsanleitung sowie ein Säckchen aus schwarzem Samt mit. In diesem lassen sich Akku und Kabel zusammen aufbewahren.
Android User verlost zwei inLine USB Power Banks. Alles, was Sie tun müssen, um einen der Zusatzakkus gewinnen zu können, ist folgende Frage auf unserer Gewinnspielseite zu beantworten:
Die Redaktion hat den inLine USB Power Bank getestet. Wie hoch ist die Kapazität des Zusatzakkus? Die richtige Zahl auf unserer Gewinnspielseite eingeben und mit etwas Glück ziehen wir Sie als Gewinnerin oder Gewinner.
Zur Gewinnspielseite