Weihnachten steht kurz vor der Tür und Sie es fehlen Ihnen noch ein paar Geschenke? Dann finden Sie vielleicht auf dieser Doppelseite etwas passendes.
Sennheiser CX 275s
Mit dem CX 275s bringt Sennheiser ein universelles Smartphone-Headset mit In-Ear-Kopfhörern, das im Vergleich zur Konkurrenz nicht nur recht günstig ist, sondern auch über eine sehr gute Audioqualität verfügt. Im direkten Vergleich mit dem deutlich teureren mc2 von Etymotic fällt das Sennheiser-Headset durch deutlich ausgeprägtere Bässe und eine höhere Lautstärke auf. Je nach Nutzung kann das ein Vor- oder Nachteil sein. Das mc2 bietet in jedem Fall eine neutralere Klangwiedergabe, das CX 275s als besonders basslastig zu bezeichnen, wäre aber auch fehlerhaft. In jedem Fall besser gefallen hat uns beim Sennheiser-Headset der tragekomfort, der sich nicht nur durch das deutlich geringere Gewicht bemerkbar macht, sondern auch durch die weicheren Aufsätze. Von den Ohradaptern befinden sich drei im Lieferumfang, ebenfalls in der Box finden Sie ein kleines Kunststofftäschchen zur Aufbewahrung des Headsets sowie einen Adapter, der bei bestimmten Smartphones zum Einsatz kommt. Unter unseren Test-Androiden befand sich jedoch kein Smartphone, das den Adapter benötigt hätte. Der Adapter lässt sich mit gewöhnlichen Android-Geräten zudem nicht benutzen, da die Soundausgabe komplett anders ist.
Etwas skeptisch waren wir zu beginn den recht dünnen Kabeln gegenüber. Da Sennheiser auf das Headset jedoch 2 Jahre Garantie gewährt, dürfte hier kein Qualitätsproblem bestehen. Zudem erhöht auch das leichte Kabel den Tragekomfort. Wie unter Android üblich lässt sich über die Start/Stop-Taste ein Lied pausieren und ein eingehender Anruf entgegennehmen. Die tatsächlichen Funktionen hängen allerdings vom Smartphone-Hersteller ab. Halten Sie den Button länger gedrückt, startet unter Android 4.1.2 zum Beispiel die Sprachsuche. Mit der passenden App – zum Beispiel Poweramp – lässt sich der Button aber auch dazu nutzen, zum nächsten Song zu wechseln.
Das Sennheiser-Headset kostet aktuell rund 60 Euro (Internetpreis) und dürfte bestimmt bei so manchem Smartphone-Nutzer für Freude unter dem Weihnachtsbaum sorgen.
Snakebyte idroid:con
Auch wenn die meisten Android-Spiele auch auf dem Smartphone Spaß machen: so richtig zocken kann man nur am Tablet bzw. am Flachbildschirm-Fernseher mit einem externen Controller. Genau an diesen Kontrollern mangelt es Android aber noch, denn die entsprechenden Bluetooth-Geräte der Playstation oder der X-Box lassen sich zwar auch zur Mitarbeit überreden, aber das ist etwas für Fortgeschrittene. In die Kategorie „auspacken und anschließen“gehört der idroid:con von Snakebyte. Die Bedienungsanleitung ist leider etwas knapp ausgefallen, deshalb hier der Hinweis, dass Sie den Controller für die Koppelung am Tablet so vorbereiten müssen, dass Sie beim Einschalten den Power-Button und die X-Taste zusammen für mindestens fünf Sekunden gedrückt halten müssen. Die rote LED fängt dann an, schnell zu blinken. Jetzt öffnen Sie die Systemeinstellungen von Android und klicken nach dem Einschalten von Bluetooth auf das gefundene Gerät mit dem Joystick-Symbol. Hat alles geklappt, dann zeigt Android nun den Namen Droid für den Controller an und Sie können das System via Controller steuern.
In unseren Tests hat das mit den Spielen Cordy und Shadowgun auch sehr gut geklappt, wobei einzig Shadowgun die komplette Palette des Controllers ansteuern konnte. Eine Liste der offiziell unterstützten Spielen finden Sie auf der Homepage des Herstellers [2]. Beachten Sie, dass Android Bluetooth-Controller erst ab Version 3.2 unterstützt.
D-Link Mobile Companion
Der Name ist bei diesem praktischen Smartphone-Accessoire von D-Link Programm. Wenn Sie möchten, arbeitet der mobile Begleiter als Access Point für bis zu fünf Geräte mit einem eigenen WiFi-Netz oder als Repeater für ein bestehendes WLAN. Dank Ethernet-Buchse lässt er sich aber auch als WLAN-Router einsetzen. Doch damit noch nicht genug: Über eine USB-Schnittstelle können Sie den kleinen Stecker auch mit externen Speichermedien füttern und mit der kostenlos bei Google Play verfügbare App SharePort Mobile Ihre Multimedia-Dateien direkt auf das Smartphone oder Tablet streamen. Vorbildlich hat D-Link bei dem Gerät das Setup gelöst. Der Adapter startet in der Grundeinstellung einen WiFi-Hotspot mit WPA-Verschlüsselung. Das Passwort befindet sich in der Dokumentation auf einem separaten Kärtchen und auf dem Adapter selbst. So sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie sich mit der Technik nicht auskennen.
So viele Funktionen in einem so kleinen Gerät machen den Mobile Companion DIR-505 tatsächlich zum idealen Begleiter für unterwegs. Fest installiert eignet sich der Stecker am besten als Repeater bei schwachem Empfang, mit einer USB-Festplatte mutiert er zudem zum Netzwerk-Speicher. Der Mobile Companion [3] kostet in diversen Internetshops rund 45 Euro.
Verbatim Dual Battery Pack
Akkupacks für Smartphones gibt es wie Sand am Meer, doch um den Akku eines Tablets wieder aufzuladen, sind die meisten davon viel zu schwach. Das gilt leider auch für das Dual USB Power Pack von Verbatim [4]. Eigentlich dazu konzipiert, zwei Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen, patzte es bei unseren Tests beim Transformer TF101 und auch beim Transformer Prime. Dennoch ist das 10.000-mAh-Pack ein sehr guter Kompagnon, wenn es darum geht, mehrere Android-Geräte gleichzeitig zu laden oder zum Beispiel das Smartphone und ein Bluetooth-Headset. Blaue Status-LED an der Oberfläche halten Sie immer auf dem Laufenden, wie viel Kraft noch in dem Paket steckt. Mit einem Gewicht von 225 Gramm und seinen Abmessungen von rund 17×10,5 cm ist das Pack allerdings kein Accessoire, das man einfach so mal mit sich herumträgt. Aber wenn es darauf ankommt, mit genügend smartem Strom zu Zweit übers Wochenende zu kommen, dann packt man das rund 45 Euro teure Zubehör gerne noch in den Koffer oder Rucksack.
Android-User-Geschenkabo
Noch kein passendes Geschenk gefunden? Dann empfehlen wir Ihnen, Android User im Abonnement zu lesen [5]. So erhalten Sie jeden Monat 116 neue spannende Seiten zu diversen Android-Themen, inklusive ausführlicher App-Besprechungen, Hardware-Tests und Workshops für Einsteiger, PowerUser und Entwickler. Das PDF-Abo von Android User erhalten Sie schon für 39,90 Euro. Möchten Sie unser Magazin lieber auf Papier lesen, dann kostet das Jahresabo je nach Land 59,90 Euro (Deutschland), 64,90 Euro (Österreich) oder 99,10 sFr. (Schweiz). Das Jahresabo von Android User ist jeden Monat kündbar. Sie gehen also keine langfristige Verpflichtung ein. Zudem bieten wir die Abos immer wieder mit tollen Prämien kombiniert an. Schüler und Studenten erhalten zudem 20 Prozent Ermäßigung. Erkundigen Sie sich dazu bei unserer Aboverwaltung via E-Mail mailto:abo@android-user.de.
Auvisio MHL-Adapter
MHL? Richtig, das ist dieser Anschluss, der auf den ersten Blick wie Micro-USB aussieht, aber tatsächlich die Vorteile von Micro-USB mit den Funktionalitäten eines HDMI-Anschlusses vereint. Möchten Sie Ihr Smartphone am heimischen TV anschließen, dann benötigen Sie dazu einen MHL-Adapter, zum Beispiel den Auvisio Video-MHL-Adapter von Pearl, den Sie als Android-User-Leser zum Sonderpreis von 4,90 Euro bestellen können. Bekannte Smartphones mit MHL-Anschluss sind die Galaxy-Modelle Nexus, SII und SIII von Samsung, die HTC-Smarthphones der Sensation- und der One-Reihe (ohne One V) und zahlreiche weitere. Ob Ihr Smartphone MHL unterstützt, erfahren Sie vom Hersteller.