21. September 2023
StartAppsGeschenktipps rund um Musik und Audio auf dem Handy

Geschenktipps rund um Musik und Audio auf dem Handy

Kaum ein Handy-Hersteller wagt es auf ein Headset zu verzichten. Mag es noch so übel klingen, Kopfhörer müssen dabei sein. Wer Musik jedoch nicht nur hören, sondern genießen möchte, der muss aufrüsten. Wir stellen Ihnen unsere Top-Empfehlungen vor.

Monster Inspiration Kopfhörer


Wer sich Kopfhörer im Wert von rund 200 Euro kauft, greift nicht einfach so zum erstbesten Produkt, hier muss alles stimmen – wie bei den Monster Inspiration [1]. Die zusammenklappbaren Kopfhörer Monster Inspiration kommen in einer sehr schönen Kartonbox und sind zusätzlich in einer Kunstledertasche verpackt. Neben dieser Tasche finden Sie zudem einen zweiten Schmuckbügel in der Box. So haben Sie die Wahl, ob Sie das Inspiration-Set mit dem matten Lederband oder doch lieber mit dem glänzenden in Krokodillederoptik tragen. Die Kopfhörer gibt es in unterschiedlichen Farben, Optik und satter Sound passen gut zusammen.

Neben dem Kopfhörer, der Tasche und dem zusätzlichen Bügel finden Sie in der Verpackung drei Kabel mit jeweils einem 3,5-mm-Klinken-Stecker an jedem Ende: eines mit Mikro und Start/Stop-Taste für iOs, eines für Android-Smartphones (und andere), das lediglich über ein Mikro und eine Start/Stop-Taste verfügt, sowie ein einfaches Verbindungskabel ohne Freisprecheinrichtung. Alle drei Kabel sind gegen Knoten geschützte Flachkabel, wobei der eine Stecker jeweils um 90 Grad abgewinkelt ist.

Monster Inspiration

Preis: ca. 200 Euro

Bezugsquelle: https://amzn.to/18P8tYC

Cambridge Audio Minx Go



Das Handy ist nicht nur Ihr ständiger Begleiter in allen Fragen der Kommunikation, es ist für viele Android-User auch eine immer greifbare Jukebox. Ob MP3s im internen Speicher, Online-Radio oder Streaming-Dienst. Das Handy macht immer und überall Musik – wenn nicht die eingebauten Lautsprecher so schlecht wären. Um das Wohnzimmer zu beschallen, braucht es daher externe Boxen: Das Cambridge Audio Minx Go [2] vom britischen HiFi- Spezialisten Cambridge Audio ist hierfür ein heißer Kandidaten.

Trotz seiner schlanken Abmessungen kann der kleine Minx eine ordentliche Klangqualität liefern. Fünf Lautsprecher sind verbaut, einer davon, der Bass-Radiator, schafft einen erstaunlich satten Klang. Insgesamt wirkt das System akustisch ausgewogen und erfreut mit klarem, in allen Musiklagen störungsfreien Sound. Einmal komplett aufgeladen hält der Lautsprecher laut Hersteller 18 Stunden durch, was für einem mobilen Einsatz fern von Stromquellen ausreichend ist.

Minx Go Air

Preis: ca. 129 Euro

Bezugsquelle: https://amzn.to/1jlXlaE

Jabra Motion Bluetooth-Headset


Das Bluetooth-Headset Jabra Motion [3] an das Handy zu koppeln ist dank NFC besonders einfach. Sie müssen nur Ihr NFC-fähiges Handy an das Headset halten, schon steht die Verbindung. Aufgrund eines in der Höhe anpassbaren und drehbaren Hörers dürfte das Headset in so gut wie jedes Ohr passen, egal ob Sie das Headset lieber links oder rechts tragen. Praktisch ist der einklappbare Mikro-Arm, er beendet beim Einklappen das Gespräch und geht beim Ausklappen des Bügels in Gesprächsbereitschaft. Wind und Geräusche, die durch Bewegung beim Gehen entstehen, filtern Sensoren aus dem Mikrosignal heraus, Gespräche sind daher sehr klar verständlich.

Ein touchsensitives Panel am Ohrbügel regelt die Lautstärke, ein Druck auf den Knopf des Ohrhörers nimmt Anrufe an und beendet sie. Ein doppeltes Tippen weist einen angehenden Anruf ab oder wählt die zuletzt verwendete Nummer. Ein kleiner Knopf am Mikrofonbügel schaltet das Headset stumm oder startet die Sprachbefehleingabe, ein Adapter für Zigarettenanzünder und ein Netzteil für die USB-Ladung liegen bei. Wer sich mit der grundlegenden Bedienung des Motion vertraut macht, bevor er es ans Ohr schnallt, findet einen benutzerfreundlichen und qualitativ guten Zugang zum Freisprechen.

Jabra Motion

Preis: ca. 100 Euro

Bezugsquelle: https://amzn.to/17ov2Gs

Razer Hammerhead Pro


Nutzen Sie die Kopfhörer, die im Karton Ihres Handys lagen? Dann sind Sie entweder kein Musik-Freund und verwenden das Headset eher nur zum bequemen Telefonieren – Der Klang der herstellereigenen Ohrstecker ist meist unterirdisch. Wer Musik und Spiele-Sound in guter Qualität genießen möchte, der sollte in ein ordentliches Headset investieren.

Das Hammerhead-Pro-Headset von Razer [4] fügt sich gut ins Ohr ein, drei unterschiedlich große Silikonaufsätze liefert Razer gleich mit. Razer liefert ein kleines Täschchen für den Transport des Hammerhead Pro mit, dazu einen Splitter für das Klinkenkabel, sodass sich das Headset auch am PC nutzen lässt, wo es in der Regel getrennten Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon gibt. Mit dem Taster im Kabel pausieren Sie die Wiedergabe oder nehmen ein Gespräch an.

Der Sound des Hammerhead Pro ist ausgezeichnet. In Rennspielen dröhnen die Motoren satt und in Shootern kracht und rummst es, dass es eine Freunde ist – so macht Gaming gleich doppelt Spaß. Trotzdem klingen die Kopfhörer bei der Musikwiedergabe nicht dumpf, was hin und wieder bei auf Gaming getrimmten Modellen der Fall ist, sondern ausgesprochen voll mit satten Bässen und klar erkennbaren Höhen.

Razer Hammerhead Pro

Preis: ca. 70 Euro

Bezugsquelle: https://amzn.to/17o5F7w

Iconbit PSS990BT


Der PSS990BT von Iconbit [5] verzichtet auf einen klangvollen Namen und knallige Farben. So versprüht das Gerät einen gewissen Retro-Charme, der allerdings nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass es das kleine Kästchen in sich hat. Es dient als tragbarer Bluetooth-Lautsprecher fürs Handy, mit dem es via NFC gekoppelt wird, und teilt sogar seinen Akku mit diesem, wenn es Not tut. Darüber hinaus kann es als Freisprecheinrichtung eingesetzt werden, spielt Musik von eingesteckten Speicherkarten ab und taugt sogar auch als UKW-Radio.

Der Klang geht für die Gerätegröße in Ordnung, dicken Bass, klar erkennbare Sounddetails oder sonstige Wunderdinge darf man aber nicht erwarten. Auch die Lautstärke ist eher für ein Büro gedacht als laute Umgebungen. In unseren Tests hielt der PSS990BT mehr als 22 Stunden Musikwiedergabe vom Handy durch, bevor er sich mit "Please Recharge" zu Wort meldet. Das ist ziemlich gut für einen so kleinen Alleskönner, dessen Bedienung mit dem multifunktionalen Drehknopf man schnell raus hat.

Iconbit PSS990BT

Preis: ca. 56 Euro

Bezugsquelle: https://amzn.to/13X1k9o

JBL Pulse


Aus der Masse der tragbaren Bluetooth-Lautsprecher sticht der JBL Pulse [6] mit seinen Lichteffekten deutlich hervor. Der kleine Zylinder besitzt rundherum LEDs, die passend zur abgespielten Musik bunt leuchten, was richtig, richtig cool aussieht – ein Lagesensor sorgt dafür, dass etwa das Equalizer-Wabern immer horizontal blinkt. Der Nutzer kann Farben und Helligkeit auf der Geräteoberseite einstellen und aus fünf Effekten wählen. Die für iOS verfügbare App, mit der man das vom Handy aus machen kann, gibt es für Android nicht, dafür klappt die Kopplung ans Handy durch NFC um so leichter.

Eine Freisprecheinrichtung, wie sie in manch anderem Lautsprecher steckt, hat JBL nicht verbaut. Kommt ein Anruf, klinkt sich der Pulse aus und das Handy klingelt. Nach dem Gespräch meldet sich der Lautsprecher mit der Musikwiedergabe zurück. Im Test hielt der Akku etwa acht Stunden durch, schaltet man die LEDs über den Button auf der Geräteoberseite ab, sind sogar noch ein paar Stunden mehr drin. Dank der dem Netzteil beiliegenden Aufstecker für deutsche, britische und amerikanische Steckdosen ist der JBL Pulse auch ein dankbarer Urlaubsbegleiter.

JBL Pulse

Preis: ca. 200 Euro

Bezugsquelle: https://amzn.to/1jm9vAu

Philips Shoqbox


Die Philips Shoqbox-Serie [7] umfasst das elegante Modell SB 7300 und eine stoß- und spritzwassergeschützte Variante, das Modell SB7200. Es ist für Abenteuer im Freien gewappnet und mit dem integrierten Haltering kann es sogar an der Kleidung oder am Rucksack befestigt werden. Mit einer Laufzeit von acht Stunden hält die Shoqbox auch einen langen Tag am Strand durch. Zwei Shoqboxen lassen sich zudem zu einem Stereo-Set miteinander koppeln.

In beiden Boxen ist ein Mikrofon integriert, so dass sie auch als mobile Freisprecheinrichtung genutzt werden können. Zudem ist ein Sensorfeld integriert, über das Sie die Musikwiedergabe steuern. Per Gestensteuerung wird wie bei einem normalen Hi-Fi-System eine Shoqbox als linker Lautsprecher und die andere als rechter Lautsprecher eingerichtet, so dass sie Musik oder Filme auch mobil in Stereo genießen können. Vier Neodym-Treiber sorgen für kräftigen Sound aus den knapp 500 Gramm schweren Kompaktboxe.

Philips Shoqbox

Preis: ab ca. 80 Euro

Bezugsquelle: https://amzn.to/1bCEO5I


Infos

  1. Monster Inspiration: https://amzn.to/18P8tYC
  2. Cambridge Audio Minx Go: https://amzn.to/1jlXlaE
  3. Jabra Motion: https://amzn.to/17ov2Gs
  4. Razer Hammerhead Pro: https://amzn.to/17o5F7w
  5. Iconbit PSS990BT: https://amzn.to/13X1k9o
  6. JBL Pulse: https://amzn.to/1jm9vAu
  7. Philips Shoqbox: https://amzn.to/1bCEO5I
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE