Sie haben einen Geek als Freund oder Freundin? Dann ist es für Sie bestimmt nicht schwer, für ihn oder sie passende Geschenke zu finden. Falls doch: Wir zeigen Ihnen in unseren Geschenktipps für Nerds und Bastler, was Sie noch in letzter Minute vor Weihnachten ordern können.
Raspberry Pi
Android auf dem Raspberry Pi [1] steckt zwar noch sehr in den Kinderschuhen, aber dennoch ist der kleine Raspi-Computer unter Linux eine ideale Ergänzung von Smartphone oder Tablet. Die Einsatzmöglichkeiten sind praktisch grenzenlos: Sie können aus dem Raspi einen Fileserver machen, ihn mit OwnCloud als eigene Dropbox betreiben oder ihn, mit dem XBMC-Mediacenter ausgestattet, an den Fernseher als Multimedia-Streaming-Box anschließen. Dank der stromsparenden, vom Handy stammenden Technik kostet der durchgehende Betrieb des Raspberry Pi kaum Geld. Zum Komplettpaket fehlen nur noch ein Handynetzteil, eine schnelle Micro-SD-Karte und ein Gehäuse. Vielleicht hat der Beschenkte jedoch schon Teile davon zu Hause.
Netgear PTV3000
Wäre es nicht traumhaft, auf der Couch zu sitzen, sich mit dem Handy einen Film bei Play Movies, auf YouTube oder Watchever herauszusuchen und diesen ohne ein Kabel direkt auf das Fernsehgerät zu beamen? Mit dem Screencast-Standard Miracast ist das möglich. Miracast spiegelt das, was Sie auf dem Handy sehen, über WLAN auf einen Miracast-tauglichen Fernseher oder Beamer. Das werden jedoch nur die wenigsten Geräte in den Wohnzimmern der Android-User sein, daher lässt sich diese Funktion auch nachrüsten.
HDMI-Dongles wie das EZ Cast All Stream [2] oder Netgear PTV3000 [3] sind inzwischen recht günstig zu bekommen. Doch auch Ihr Handy muss Miracast beherrschen. Aktuelle Smartphones wie das Nexus 4 und 5 von Google, das LG Optimus G und G2, die Samsung-Handys Galaxy S3, S4 oder auch die Note-Geräte und viele andere Handys können mit Miracast umgehen. Unter Einstellungen | Display | Kabellose Übertragung sollten Sie die entsprechenden Einstellungen finden.
Netgear PTV3000
Preis: ab ca. 40 Euro
Bezugsquelle: EZ Cast All Stream: https://amzn.to/HVvfaB
Bezugsquelle: Netgear PTV3000: https://amzn.to/1dT8ZZE
Do-it-yourself Handytasche
Mit Handytaschen wird viel Geld gemacht. Ein hübsches Exemplar kostet schnell über 40 Euro. Mit ein bisschen Geschick und Geduld schneidern Sie sich Ihre eigene Tasche. Alles, was Sie dazu brauchen, sind ein wenig Stoff oder weiches Leder, Faden, eine passende Schablone und eine Schneideranleitung von https://dots-designs.de – und am besten auch eine Nähmaschine. Das YouTube-Video [7] erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine individuelle Handytasche mit Rausziehhilfe nähen. Mit hübschen Stoffen und ein wenig Fantasie gestalten Sie so ganz besondere Handytaschen für Ihre Familie oder Freunde – auch ohne großes Budget.
Handytasche
Preis: Bei zwei linken Händen: Blut und Tränen
Bezugsquelle: https://youtu.be/BgU5bR8rwzQ
Parrot AR.Drone 2.0
Das Kind im Manne – eigentlich müssen wir keine weiteren Worte darüber verlieren. Die meisten Jungs werden mit Sicherheit schon einmal davon geträumt haben, ein Modellflugzeug zu steuern und mit kleinen Kameras Luftbilder aufzunehmen. Mit der Parrot AR.Drone 2.0 geht dieser Traum ohne große Modellbaukenntnisse und mit einem Smartphone als Fernbedienung in Erfüllung.
Dank seiner vier Rotoren ist der Quadrocopter kinderleicht zu steuern, die dafür nötige App finden Sie im Play Store. Die nach vorne gerichtete Videokamera nimmt hochauflösende Videos mit bis zu 720p auf, mit einer PC-Software lässt sich die Drone inzwischen so programmieren, dass Sie feste Wegpunkte abfliegt.
SIM-Adapter
SIM-Karten sind über die Jahre hinweg immer kleiner geworden. Die ursprüngliche SIM hatte Scheckkartengröße, Mini-SIM, Micro-SIM bis hin zur fingernagelgroßen Nano-SIM sind Schritt für Schritt geschrumpft. Nun steht man als Besitzer eines neuen Handys vor einem Problem: Wie bekomme ich meine alte SIM-Karte ins neue Handy? Noch schlimmer geht es Android-Usern mit mehreren Geräten – sie müssten sich kostenpflichtig mehrere SIM-Karten kommen lassen. Nur wenige Euro teure Adapter [6] helfen hier aus.
Am besten lassen Sie Ihre alte Karte in einem Telefonshop auf die Größe einer Nano-SIM stanzen – gegen einen kleinen Beitrag übernehmen das die meisten Shops gerne. Alternativ finden Sie im Netz auch Stanzgeräte; für eine einzige SIM-Karte lohnt sich der Kauf jedoch nicht. Mit einem Adapterset setzen Sie dann Ihre "neue" Nano-SIM in jedes Handy ein, egal, welchen SIM-Slot dieses mitbringt.
Leitfähiger Faden
Smartphone-User haben im Winter ein Problem: Mit Handschuhen lassen sich die schicken Teile nicht bedienen. Nicht nur, dass kleine Icons und behandschuhte Finger nur schwer zusammengehen; Touchscreens reagieren auf die Leitfähigkeit der Haut an den Fingerspitzen. Und wenn die Finger in Handschuhen stecken, ist diese nicht mehr gegeben. Deshalb reagiert der Touchscreen auch auf eine Wiener Wurst, aber nicht auf den Radiergummi an der Rückseite eines Bleistifts.
Im Handel finden sich daher bereits zahlreiche "Smartphone"-Handschuhe. Oft sind diese Modelle hässlich und deutlich überteuert. Machen Sie deshalb doch einfach Ihre Lieblingshandschuhe Smartphone-tauglich! Dazu brauchen Sie nur ein wenig leitenden Silberfaden aus dem Hobbymarkt, den Sie auf die Fingerkuppe des Handschuhzeigefingers nähen. Alternativ gibt es gleich eine ganze Spule mit einem entsprechenden Faden für wenig Geld im Netz [7].
NFC-Tags Starterkit
Sie steigen ins Auto und aktivieren erst einmal Bluetooth, damit das Handy Verbindung zum Bluetooth-Radio aufbaut. Daheim angekommen, soll Bluetooth wieder abgeschaltet werden und stattdessen WLAN starten. Am Bett soll das Handy nicht weiter wild durch die Gegend funken, sondern im Flugmodus vor sich hin schlummern. Über Widgets kann man diese Profile recht leicht aktivieren, doch mit NFC-Tags geht das noch einfacher.
NFC-Tags sind kleine Datenträger, die kabellos via "Near Field Communication", kurz eben NFC, mit Handys kommunizieren können, die ebenfalls über die NFC-Funktechnik verfügen. Inzwischen sind dies eigentlich alle aktuellen Geräte der Mittel- und Oberklasse. Ist der NFC-Tag entsprechend programmiert, müssen Sie Ihr Handy nur noch an den Tag halten, schon wird die Aktion ausgeführt. Die Tags gibt es in vielen Formen und Farben, ob als Chips, Aufkleber oder Visitenkarten. Ein NFC-Starterkit [8] oder schicke Tags von Sony [9] und Samsung [10] bieten gleich eine größere Auswahl an Tags.
NFC-Tags Starterkit
Preis: ab ca. 8 Euro
Bezugsquelle: NFC-Tags Starterkit: https://amzn.to/1bXrlY4
Bezugsquelle: Sony SmartTags: https://amzn.to/1egiD9l
Bezugsquelle: Samsung TecTiles: https://amzn.to/1bXslLR
Infos
- Raspberry Pi: https://amzn.to/17Gp3iG
- EZ Cast All Stream: https://amzn.to/HVvfaB
- Netgear PTV3000: https://amzn.to/1dT8ZZE
- Handytasche nähen: https://youtu.be/BgU5bR8rwzQ
- Parrot AR.Drone 2.0: https://amzn.to/1dbhG55
- SIM-Adapter: https://amzn.to/17GrxgM
- Leitfähiger Faden: https://amzn.to/1bB1Qdo
- NFC-Tags Starterkit: https://amzn.to/1bXrlY4
- Sony SmartTags: https://amzn.to/1egiD9l
- Samsung TecTiles: https://amzn.to/1bXslLR