21. September 2023
StartAppsGerüchte um Android 5.0: Warum sie alle falsch sind

Gerüchte um Android 5.0: Warum sie alle falsch sind

Aktuell machen diverse Gerüchte um Android 5.0, das nächste Nexus und die neuen Android-Smartphones von Motorola die Runde. Wir haben die Gerüchteküche analysiert und zeigen euch, warum daran kaum etwas stimmt.

Android 5.0Key Lime Pie schon im Oktober? titelten chip.de und zahlreiche weitere deutsche Techseiten in den vergangenen 48 Stunden, wie wenn es eine riesen Überraschung wäre, dass Google im Herbst eine neue Android-Version veröffentlichen wird. Für Android-Fans ist das aber keine Überraschung, sondern glasklar, denn Google hat in den vergangenen zwei Jahren stets im Herbst eine größere Android-Version veröffentlicht. Lediglich bei Android 2.3 Gingerbread machte man eine kleine Ausnahme, indem das Release auf den Nikolaustag gelegt wurde. Fertig war die Software aber bereits im November. Auch bei den Zwischenversionen gab es in den vergangenen 3 Jahren regelmäßig im Juni/Juli Nachschub, allein das Feuerwerk an App-Updates für die Google I/O ist ein klares Zeichen dafür, dass ein Update ansteht. Doch wann Google welche Version veröffentlichen wird, das weiß aktuell niemand. Es kann durchaus sein, dass man 4.3 für den Herbst aufhebt und 5.0 erst 2014 nachliefert, es kann aber genausogut sein, dass Google Android 4.3 morgen ohne großes Tamtam freigibt und uns im Herbst Android 5.0 vorstellt.

Nun zu den einzelnen Gerüchten: Laut vr-zone.com — eine der Hauptquellen der aktuellen Berichte — soll Android 5.0 im Okober erscheinen und eine große Besonderheit von Key Lime Pie soll es sein, dass das System sogar auf Geräten mit 512 MByte Hauptspeicher arbeitet:

„Our sources left us with some more info regarding the OS. Android 5.0 will be an optimized OS and will run well even on devices with 512 MB of RAM. The last time that happened, we were in 2010 running Gingerbread (Android 2.3). Perhaps this is Google?s next big push, optimizing the crap out of their (admittedly unoptimized) OS. If Apple?s iOS can do it, if Microsoft?s Windows Phone can do it, why can?t Google make an optimized OS that runs well on a moderate 512 MB of RAM?“

Das ist natürlich alles absoluter Quatsch, denn bereits beim Announcement von Android 4.0 hat Google angekündigt, dass Ice Cream Sandwich auf jedem Gerät läuft, das auch Gingerbread unterstützt und diesen Hinweis hat man auch beim Announcement von Android 4.1 wiederholt. Man erinnert sich: Beim Announcement von Android 4.0 hat Sony angekündigt, dass sämtliche Xperia-Modelle der 2011-Serie das Update auf Android 4.0 erhalten würden. Und sämtliche Modelle aus 2011 haben höchstens 512 MByte RAM. Zudem gibt es auch aktuell zahlreiche Android-Geräte mit 512 MByte RAM und Jelly Bean 4.2. Dass sich die Hersteller mit Ihren Bloatware-Versionen von Android auf den mangelnden Hauptspeicher berufen, um kein Update herausbringen zu müssen, ist eine Seite der Medallie, aber 512 MByte RAM war nie ein Hinderungsgrund für keine einzige Android-Version.

Ein zweites Gerücht (gefunden u. a bei androidpit.de) besagt, dass Google mit Android 5.0 im Herbst auch das sagenumwobene X-Phone alias Moto X vorstellen werde. Auch hier ist der sehr kurze Artikel von vr-zone.com die einzige Quelle.

Regelmäßige Leserinnen und Leser von Android User können sich bestimmt daran erinnern, dass Motorola die ersten neuen Android-Smartphones noch für diesen Sommer angekündigt hat, zudem sollen diese in den USA montiert werden. Wir rechnen also stark damit, dass das Moto X noch vor Oktober angekündigt wird und wir sind uns auch ziemlich sicher, dass Google die Ankündigung einer neuen Android-Version und die neuen Produkte von Motorola nicht mischen wird. Denn darauf legt man bei Motorola großen Wert: man gehört zwar zu Google, arbeitet aber unabhängig von Mountain View. Google würde damit auch die restlichen Geräte-Hersteller vor den Kopf stoßen.

Das dritte Gerücht besagt, dass es keine weiteren Nexus-Geräte geben werde. Das ist natürlich ebenfalls Schwachsinn. Denn ob ein Gerät nun Google LG Nexus oder HTC One „Google Editon“ heißt, ist letztendlich das Gleiche und egal. Uns würde es überraschen, wenn sich Google vom Nexus-Konzept und den sehr günstigen „eigenen“ Nexus-Geräten verabschieden würde. Zudem gibt es die Google-Editions bislang nur in den USA, Nexus-Geräte hingegen in deutlich mehr Ländern. Rein Software-technisch sind die neuen Google Editions von Samsung und HTC und die Nexus-Geräte von Google identisch. Wir werden also mit Sicherheit noch neue Nexus-Geräte sehen.

Android User meint…

Wenn schon Gerüchte, dann richtig: Android 5.0 wird am 21. Oktober erscheinen und auf Geräten ab 128 MByte RAM laufen. Google hat dazu extra das Multitasking aus dem Android-Kernel entfernt, Widgets abgeschafft und die grafische Oberfläche pastellfarbig angepasst. Das neue Nexus-Handy stammt von einem bislang unbekannten Hersteller namens Boskop und wird 99 Dollar kosten. Die ersten Geräte werden noch dieses Jahr in einem neuen Werk in der Nähe von Cuppertino vom Rollband laufen und sollen für den afrikanischen Markt konzipiert sein. Neben der Version in Pink soll es auch Varianten in Rot, Grün und Hellblau geben.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE