Auf dem Mobile World Congress in Barcelona überraschte HTC mit seiner neuen One-Serie – doch das waren in diesem Jahr nicht die einzigen Smartphone-Neuigkeiten des taiwanischen Herstellers. Denn mit dem HTC Golf kündigt sich ein Androide an, der sich eher in der Unter- bis Mittelklasse ansiedeln wird.
Vor einigen Monaten wurde bekannt gegeben, dass HTC mit dem Golf einen Nachfolger seiner Wildfire-Serie in den Startlöchern stehen hat – inzwischen weiß man etwas mehr von dem Android-Neuling. Rein optisch orientiert er sich am One S, hat aber einen 3,5 Zoll großen HVGA-Bildschirm. Dazu kommen 4 GByte Speicherplatz, eine 5 Megapixel-Kamera, Android 4.0 Ice Cream Sandwich und HTCs Sense 4-Oberfläche. Im Inneren des Geräts wird ein 1 GHz Single Core-Prozessor seinen Dienst tun.
Der Typenname ist laut Insidern nur der Projektname – in welche Modellreihe sich das Gerät tatsächlich einreihen wird, ist noch unklar. So könnte es sich in der Wildfire-Serie ansiedeln, aber auch als Desire C in die Ahnenfolge der Desire-Serie eingehen. Abgesehen davon ist es ebenfalls plausibel, dass sich das Golf als One-Nachwuchs entpuppt. Wie dem auch sei – je nach Preis könnte HTC mit dem Golf ein gelungenes Unter- bis Mittelklasse-Phone konstruiert haben.
–UPDATE–
In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung bereitet HTC dem Rätselraten ein Ende: Das HTC Golf wurde nun offiziell als Desire C angekündigt. Das Smartphone wird mit HTCs Musik-Dienst Beats Audio ausgestattet sein und lediglich 98 Gramm auf die Wage bringen. Ein 1230 mAh-Akku soll für ausreichend Laufzeit sorgen, ein Metall-Gehäuse bietet daneben einen für ein Einsteiger-Smartphone sehr umfangreichen Schutz. Auf dem Telefon ist Dropbox mit 25 GByte Speicherplatz bereits vorinstalliert – auch um den Austausch und die Speicherung von Daten kümmert sich HTC also. Eine NFC-Version des Desire C ist ebenfalls in Planung. Das Gerät wird für 219 Euro ab Anfang Juni erhältlich sein.
Quelle: androidguys.com