Samsung und Google verbünden sich. Für mindestens zehn Jahre wollen der südkoreanische Smartphone-Marktführer und der Suchmaschinenbetreiber nun alle bisherigen und zukünftigen Patente miteinander teilen, um sich für weitere Prozesse gegen Apple vorzubereiten.
Auch mit Ericsson haben sich die Koreaner geeinigt. Kurz vor dem nächsten Prozess gegen Apple hat das südkoreanische Unternehmen so seine Position gestärkt. Die Kooperation mit Ericsson lässt sich Samsung einiges kosten. Die beiden Unternehmen schlossen ein Abkommen über die weltweiten Lizenzen für die Nutzung der Patente beider Firmen. Eingeschlossen sind die Patente für die Mobilfunkstandards GSM, UMTS und LTE für Netze und Handys.
Noch wichtiger wird für Samsung auf Dauer aber die Zusammenarbeit mit Suchmaschinenbetreiber Google sein. Die beiden Unternehmen werden sich in den nächsten zehn Jahren gegenseitig ihre Patente zur Verfügung stellen. Vor allem Google dürfte diese Allianz zu Gute kommen, da Samsung doch ein beträchtliches Portfolio an Patenten vorzuweisen hat. Allein 2011 und 2012 wurden den Koreanern in den USA jeweils etwa 5000 Patente zugesprochen.