Darf man Apps, die man im Play Store gekauft hat weiterverkaufen? Und wenn ja, wie ist das technisch möglich? Mit dieser Frage hat sich der Entwickler Orges Leka beschäftigt und die App „Gebrauchte Apps“ programmiert.
Gebrauchte Software darf weiterverkauft werden. Zu diesem Schluss kam der Europäische Gerichtshof bereits im Sommer 2012. Doch in der Praxis ist das gar nicht mal so einfach, denn wie stellt man sicher, dass die App auch wirklich verkauft wurde und ein Verkäufer nicht einfach immer nur Kopien veräußert?
Eine mögliche Lösung, die aber aktuell mehr einen Proof-of-Concept darstellt, ist die App „Gebrauchte Apps“ von Orges Leka, die es auf der Webseite gebrauchte-apps.de als APK-Datei zum Download gibt.
Die App verlangt beim ersten Start nach einer detaillierten Registrierung mit Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail. Anschließend erscheint eine Liste der Apps zur Auswahl, die man verkaufen kann. In unseren Tests hat das aber nicht wirklich gut funktioniert. Auf dem Vodafone Smart 4 Power zeigte die App zum Beispiel auch die meisten von Vodafone vorinstallierten Apps und die Demoversion von Kingsoft Office als frei zum Verkauf an. Aus Sicherheitsgründen (Manipulation der Datenbank) funktioniert „Gebrauchte Apps“ zudem nur auf Android-Geräten, die nicht gerootet sind. Verkauft der Nutzer eine App, wird diese dabei auf dem Gerät automatisch gelöscht.

Android User meint…
Aktuell stellt die App noch keinen wirklichen Gebraucht-App-Markt dar, da man nicht im Angebot stöbern kann, das Design zu wünschen übrig lässt und auch die Suche mit Wildcards nicht funktioniert. Mit einer schicken Oberfläche könnte aber durchaus Potential in der App stecken, denn zum Beispiel die meisten Spiele werden ja nach einer gewissen Zeit eh nicht mehr benötigt. Oder eine tolle App stellt sich nach der Google-Rückgabefrist dann doch als nicht brauchbar für die eigentliche Aufgabe dar. Was meint ihr, würdet ihr gerne einige der im Play Store gekauften Apps weiterverkaufen?

Auf jeden Fall eine ziemlich coole Idee!!!
Und hält der Konsum- / Wegwerfgesellschaft auch ein bisschen einen Spiegel vor.
Ich finde den Ansatz Dinge welche ich gerade nicht selbst brauch an andere weiter zu geben super!
(Zumal wenn diese, so wie z.B. Software, keinerlei verschleß unterworfen sind.)