Wir googlen das ganze Jahr über im Netz nach den verschiedensten Sachen. Wo wohnt ein Eichhörnchen? Wie heiß war es in der Sahara? Oder andere wichtige und unwichtige Dinge. Google veröffentlicht jedes Jahr einen Jahresrückblick (Year in Search) mit den Top-Suchanfragen der Nutzer. Und dieser Jahresrückblick wurde noch durch ein Spiel ergänzt: Game of the Year 2018.
Year in Search 2018
Der zweiminütige Jahresrückblick von Google ist als Clip auf YouTube abrufbar und zeigt unter anderem die Top Ten der Suchbegriffe und gute Schlagzeilen des bald vergangenen Jahres.

Game of the Year 2018
Das Game of the Year rufst du im Web auf. Es ist ein Quiz, bestehend aus 20 Fragen mit je zwei Antwortmöglichkeiten und basiert auf den meist gestellten Suchanfragen aus dem Jahr 2018. Es ist zwar nur in englischer Sprache verfügbar funktioniert aber trotzdem. Die Übersetzung in die deutsche Sprache ist ein wenig holprig.


Das Game of the Year besteht aus einem weißen Hintergrund mit Elementen in Google-Farben. Jedes Element lässt sich mittels Mauszeiger bewegen. Per Klick auf den Start-Button ertönt eine Kindergeburtstags-Musik. Du gibst deinen Namen ein.


Danach wird die erste von 20 möglichen Fragen gestellt. Für die Beantwortung der Frage hast du 10 Sekunden Zeit. Die Antworten fallen auf “Bällen” in Google-Farben vom Himmel herunter. Du klickst auf den deiner Meinung nach richtigen Ball. Ist die Antwort richtig, bekommst du Punkte gutgeschrieben sowie eine kurze Erklärung zur Antwort. Ist die Antwort falsch gelangst du zwar zur nächsten Frage. Insgesamt dürfen jedoch nur drei falsche Antworten gegeben werden, danach ist das Game vorbei.


Weiterhin gibt es eine Bonus Runde, in der du Karten nach rechts oder links “swipest” und so den Trend errätst. Am Ende des Games (entweder nach Beendigung aller Fragen oder nach drei falsch beantworteten Fragen) bekommst du deine Punkte zusammengezählt. Den Score teilst du bei Bedarf über den Facebook oder Twitter-Ball.