Auf dem Mobile World Congress 2015 präsentierte Samsung seine beiden neuen Flagschiffe, das Samsung Galaxy S6 und das Samsung Galaxy S6 Edge. Die neuen Samsung-Modelle kamen nicht nur bei der Presse gut an, auch den Providern scheinen die Smartphones zu gefallen.
Laut einem Artikel der Koreatimes vom vergangenen Freitag konnte Samsung bereits über 20 Millionen Vorbestellungen bei den Providern verbuchen. 15 Millionen fallen dabei auf das Galaxy S6 und 5 Millionen auf das Galaxy S6 edge. Die Zahlen bedeuten für Samsung einen neuen Rekord und man ist sich in Korea bereits jetzt sicher, vom Samsung Galaxy S6 deutlich mehr Stückzahlen zu verkaufen als vom Galaxy S5.
Bemerkenswert finden wir, dass 25 Prozent der Vorbestellungen auf das Galaxy S6 Edge fallen. Damit könnte Samsungs Rechnung aufgehen, das „normale“ S6 als Einsteigergerät im High-End-Markt zu etablieren und mehr Käufer für das edlere und einmalige Galaxy S6 Edge mit dem zur Seite abgerundeten AMOLED-Display zu gewinnen. Dadurch dürften sich auch die Gewinne von Samsung deutlich erhöhen, da das S6 edge in der Herstellung wohl kaum so viel mehr kostet, aber deutlich teurer sein wird. Offizielle Preise gibt es noch keine, aber laut diversen Seiten im Netz soll das S6 in der 32 GByte Version 749 Euro kosten (UVP), beim S6 edge soll die unverbindliche Preisempfehlung bei 889 Euro liegen (32 GByte Variante). Der Verkaufsstart ist aktuell für den 10. April geplant.

Unser Hands-On vom Samsung Galaxy S6 mit einem kurzen Blick auf das Galaxy S6 Edge findest du hier und auf YouTube.

Quelle: Koreatimes via Sammobile.com