Display
Mit 4,65 Zoll (11,8 cm) und einer Auflösung von 1280×720 Pixeln übertrifft das Display des Galaxy Nexus die Konkurrenz. Allerdings kommt erneut ein RGBW-Pentile-Display Display zum Einsatz, für das Samsung schon beim Galaxy S I9000 Kritik einstecken musste.
Nicht kratzfest
Der Hersteller Corning des für seine Unempfindlichkeit Gorilla Glas hat bestätigt, dass dieses beim Galaxy Nexus nicht zum Einsatz kommt.
Benachrichtigungs-LED
Dank der vielfarbigen LED werden Sie über eingehende Nachrichten oder Meldungen informiert, auch wenn das Gerät gerade im Standby ist.
Keine Hardware-Tasten
Die Bedienung erfolgt ausschließlich über Sensor-Felder und das Touchdisplay. Extra Tasten für das Menü und die Suche sind mit Android 4.0 Geschichte.
Front-Kamera
Für Videotelefonate und die Geräteentsperrung per Gesichtserkennung gibt es eine 1,3-MPx-Kamera auf der Vorderseite des Galaxy Nexus.
Dock-Connector
Über den dreipoligen Kontakt wird das Gerät in einem optional erhältlichen Dock geladen. Zudem wird es noch eine offizielle Kfz-Halterung im Handel geben.
An-/Aus-Taster
Schaltet das Gerät an- bzw. ab. Fungiert zudem aber auch direkt als Auslöser für die Kamera, wenn das Gerät gesperrt ist. So entgeht einem kein Schnappschuss mehr.
Ergonomisches Gehäuse
Das 135,5mm lange, 67,94mm breite und 8,94mm dicke Gehäuse findet leider nicht in jeder Hosentasche platz. Durch die leichte Krümmung liegt es jedoch gut in der Hand.
Kamera für Full HD-Videos
Mit 5 Megapixeln nicht sehr hochauflösend, doch Google wirbt mit hoher Bildqualität, Bildstabilisierung, Bildbearbeitung und einer Panormamafunktion sowie Full-HD Videos in 1080p.
Gummierter Rücken
Die geriffelte und gummierte Rückseite des Galaxy Nexus liegt angenehm in der Hand und gewährleistet immer einen sicheren Griff.
Innere Werte
Der 1,750 mAh große und austauschbare Akku beschert dem Galaxy Nexus eine ausreichende Akkulaufzeit. Allerdings steckt im Akku die Technik für den NFC-Funk. Wer diese Funktion nicht verlieren möchte, der muss teure Original-Akkus als Ersatz kaufen.
Barometer
Das integrierte Barometer dient nicht zur Wettervorhersage, sondern liefert dem GPS die ungefähre Höhe des Standorts, so startet das integrierte GPS noch schneller.
CPU und GPU
Im Inneren des Galaxy Nexus schlägt ein Cortex-A9 (Dual-Core) Prozessor mit 1,2 Ghz von ARM. Spiele und 3D-Grafiken werden durch PowerVR SGX 540 von Imagination Technologies beschleunigt.
Speicherplatz
Samsung wird das Gerät mit 16 GB und 32 GB ausliefern. Das Galaxy Nexus verfügt über keinen MicroSD-Kartenslot.
Antennen
Die Funktechnik im Galaxy Nexus unterstützt GSM, GPRS, EDGE, UMTS und HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s. Zusätzlich gibt es in manchen Regionen ein Modell mit LTE, ob das Gerät für den deutschen Markt auf diesem schnellen Band funken wird ist bislang nicht bekannt.
Kurzstreckenfunk mit NFC
NFC ist ein Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten über sehr kurze Strecken (bis 4cm). Bislang wird der Standard hauptsächlich in Japan zum Bezahlen kleinerer Beiträge genutzt, in Deutschland setzt etwa die Bahn bei ihrem "Touch and Travel"-Angebot auf NFC.
Zwei Mikrofone
Um Hintergrundgeräusche bei Gesprächen herausfiltern zu können, verfügt das Galaxy Nexus über zwei Mikrofone.
Verbindung zum PC
Über das Media Transfer Protocol (MTP) lassen sich Daten zwischen Handy und Computer austauschen, ohne dass dieses als Massenspeicher eingebunden werden muss.