12. Mai 2023
StartAktuellFünf wahre Gründe, das Android-Handy neu zu booten

Fünf wahre Gründe, das Android-Handy neu zu booten

Android ist ein Linux-System und als solches dafür gemacht, dass man es nicht jeden Tag mehrmals neu starten muss. Einige Androiden können denn auch durchaus Uptime-Zeiten vorweisen, auf die so mancher Windows-Server-Administrator neidisch sein würde. Doch es gibt auch echte Gründe, sein Handy neu zu starten. Wir zählen die fünf wichtigsten auf.

Das Handy neu zu starten ist in den meisten Fällen komplett überflüssig. Android läuft nach einem Neustart nicht schneller als vorher und eigentlich gibt es auch keinen wirklichen Grund, das Handy jeden Abend auszuschalten. Es in den Flugmodus zu versetzen und an die Steckdose zu hängen, genügt vollauf. Dennoch gibt es Leute, die ihr Smartphone oder Tablet brav jeden Abend ausschalten und am nächsten Morgen wieder ein. Das ist durchaus in Ordnung und schadet den Geräten in keiner Weise. Wer sein Android-Gerät hingegen oft neu starten muss, sollte sich dringend nach einem Firmware-Update oder einem Ersatzgerät umsehen, denn nötig ist ein Reboot in den seltensten Fällen. Wir zählen hier fünf echte Gründe auf.

5. MicroSD-Karte ersetzen

Einige Hersteller haben den MicroSD-Kartenslot so verbaut, dass sich die Karte nur dann entfernen lässt, wenn man auch den Akku herausnimmt. Ob das nun besonders schlau oder besonders dumm ist, darüber streiten sich die Geister. Fakt ist, dass man die MicroSD-Karte problemlos über den entsprechenden Menüeintrag in den Android-Einstellungen  entfernen (umount) und anschließend eine andere Karte einsetzen könnte. Doch nicht jede App ist auf einen solchen Schritt vorbereitet. So bleibt bei einigen Androiden nur der Weg über den Neustart. Auch wenn MicroSD-Karten so etwas von gestern sind, plagen sich viele Nutzer mit den kleinen Scheibchen herum. Deshalb ist es durchaus ok, das Handy für einen Wechsel der Speicherkarte neu zu booten. Elegant sieht aber anders aus…

Die MicroSD-Karte auszutauschen, ist bei einigen Smartphones aufgrund der Bauweise nur via Neustart möglich.
Die MicroSD-Karte auszutauschen, ist bei einigen Smartphones aufgrund der Bauweise nur via Neustart möglich.

4. SIM-Karte ersetzen

Ja, es gibt sie noch: Nutzer die mehrere SIM-Karten verwenden aber kein Dual-SIM-Smartphone besitzen. Zum Beispiel weil jemand nahe an der Grenze wohnt oder oft in den Urlaub fährt etc. Bis auf wenige Smartphones beherrscht kaum ein Android-Gerät den fliegenden Wechsel und der Nutzer ist gezwungen, das Handy neu zu starten. Bei einigen Geräten ist es möglich, das Handy zuerst in den Flugmodus zu versetzen, danach die SIM-Karte zu entfernen, eine neue einzulegen und anschließend den Flugmodus wieder auszuschalten. Von unseren Testgeräten beherrschte bisher nur das Moto X den SIM-Kartenwechsel ohne Neustart. Die meisten Android-Smartphones akzeptieren eine neue SIM-Karte nur dann, wenn man das Handy rebootet. (Ganz zu schweigen davon, dass bei geschätzt 60 Prozent aller Geräte die SIM-Karte so verbaut ist, dass man den Akku herausnehmen muss, um diese zu ersetzen.) Das ließe sich bestimmt auch eleganter lösen, aber ein SIM-Kartenwechsel ist auch eine akzeptabler Grund, um das Handy neu zu booten.

Eine neu eingelegte SIM-Karte erkennen die meisten Android-Smartphones erst nach einem Neustart.
Eine neu eingelegte SIM-Karte erkennen die meisten Android-Smartphones erst nach einem Neustart.

3. Firmware-Update installieren

Alle Monate wieder liefern die Hersteller ein Firmware-Update aus, das üblicherweise neben ein paar Kleinigkeiten wichtige Stabilitäts und Sicherheitsupdates enthält. Um das komplette Android-System aktualisieren zu können, ist aktuell noch bei jedem Android-Gerät ein Reboot notwendig. Linux selbst bietet mittlerweile zahlreiche Mechanismen, die einen Reboot überflüssig machen, selbst Kernelmodule lassen sich "on-the-fly" patchen, bei den meisten Androiden sind aber die Treiber (Kernelmodule) fest in den Kernel integriert, sodass ein Neustart unvermeidbar ist. Ein Firmware-Update ist immer ein guter Grund, um das Handy neu zu starten und man muss sich dabei keineswegs für den Neustart schämen. 

Ein Firmware-Update ist immer ein guter Grund, um das Handy neu zu starten.
Ein Firmware-Update ist immer ein guter Grund, um das Handy neu zu starten.

2. Custom-ROM oder ZIP-Datei flashen

Ja, so macht Android Spaß. Schnell mal per adb reboot recovery ins Recovery-Menü rebooten und dann die allerneueste Firmware oder einen neuen Kernel einspielen. Wer davon eine Ahnung hat, ist ein echter Android-Freak und schert sich einen Daut darum, dass er das Handy am Tag manchmal auch mehrmals neu starten muss. Es gibt sogar Apps bei Google Play, die sich auf den Reboot spezialisiert haben, weil dieser Menüpunkt bei den meisten Android-Smartphones — aus verständlichen Gründen — fehlt. Streng genommen, handelt es sich dabei auch überhaupt nicht um einen Neustart, sondern das System bootet einfach ins Recovery-Menü. Das ist was gaaanz Anderes und eigentlich der einzig wahre Grund neben dem Firmware-Update, sich für kurze Zeit vom laufenden Android-System zu verabschieden! Wäre da nicht noch Punkt 1 unserer Liste…

Der Neustart ins Recovery-System gehört bei allen Moddern zur täglichen Arbeit.
Der Neustart ins Recovery-System gehört bei allen Moddern zur täglichen Arbeit.

1. Update für Motorola-Startdienste

Die hübschen Boot-Animationen von Motorola für das Moto E, Moto G und das Moto X sind der Grund schlechthin, das Handy neu zu booten! Die Motorola-Designer lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen (aktuell zur Fußball-WM) und ein Update der App erscheint immer dann, wenn man am wenigsten damit rechnet. So können auch Nicht-Freaks mit gutem Grund Ihr Handy alle Wochen mal neu starten und den Bootvorgang von Android genießen und am liebsten würde man das Handy gleich noch einmal neu starten, um alle Details zu entdecken. Ja, es gibt wirklich keinen besseren Grund, sein Android-Smartphone neu zu starten :-)

Eine der wenigen Apps, die bei jedem Update für Freude sorgt: Die Motorola-Startdienste.
Eine der wenigen Apps, die bei jedem Update für Freude sorgt: Die Motorola-Startdienste.

Aktuell verwöhnt Motorola Besitzer des Moto E/G/X mit einer Fußball-Bootanimation.
Aktuell verwöhnt Motorola Besitzer des Moto E/G/X mit einer Fußball-Bootanimation.

Haben wir einen guten Grund vergessen? Dann lass es uns in denn Kommentaren wissen! Hat dir dieser Artikel gefallen, dann teile ihn mit deinen Freunden!

P.S. Falls du wissen möchtest, wie lange der letzte Neustart schon her ist, dann öffne die Android-Einstellungen, scrolle ganz nach unten zum Eintrag "Über das Telefon" und wähle hier den Eintrag "Status" aus. Hier findest du ganz unten die "Betriebszeit" in Stunden, Minuten und Sekunden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE