23. September 2023
StartMagazinFünf Lautstärke-Widgets im Vergleich

Fünf Lautstärke-Widgets im Vergleich

Ein Android-Handy kennt mehr als nur eine Lautstärke. Das Klingeln des Telefons, die Wiedergabe von Musik und Filmen oder auch der Alarm und die Benachrichtigungen können unterschiedlich laut tönen. Mit dem passenden Widget bekommen Sie die Lautstärken in den Griff.

Mit der Lautstärkewippe an Ihrem Android-Gerät können Sie entweder nur die Telefonlautstärke oder die Medienlautstärke verändern. Das Verhalten ist oft undurchsichtig und nur schwer nachzuvollziehen. Zudem nervt es einfach, wenn man entspannt ein Video auf dem Tablet schaut, das Gerät in die Hand zu nehmen und die gesuchte Taste zu drücken. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel daher fünf Widgets vor, mit denen sich dieses Problem lösen lässt.

Volume Widget

Die kostenlose Volume-Widget-App [1] ist minimalistisch und einfach gehalten. Nach dem Download und der Installation öffnen Sie entweder die App, die zusätzlich die Steuerung der Lautstärke ermöglicht, oder Sie suchen sich eines der drei Widgets aus und legen dieses auf den Homescreen. Volume Widget bietet die Wahl zwischen einem weißen Listenwidget, in dem zahlreiche Audioeinstellungen vorgenommen werden können, und zwei schwarzen, kleineren Widgets.

Abbildung 1: Die Volume Widgets lassen sich gut skalieren und passen sich an das Design an.
Abbildung 1: Die Volume Widgets lassen sich gut skalieren und passen sich an das Design an.
Abbildung 2: Das Volume Widget bringt auch eine eigene App zur Veränderung der Lautstärke mit.
Abbildung 2: Das Volume Widget bringt auch eine eigene App zur Veränderung der Lautstärke mit.

Diese beinhalten entweder nur die Steuerung für eingehende Anrufe oder zusätzlich noch die Kontrolle über die Medienlautstärke. Alle Lautstärken, egal in welchem der drei zur Verfügung stehenden Widgets, lassen sich über Pfeile nach oben und unten regeln. Volume Widget kommt zwar nicht mit vielen Einstellungsmöglichkeiten daher, bietet aber alle grundlegenden Funktionen – und das einfach und übersichtlich dargestellt.

kostenlos

englisch|Version 5.1|0,32 MByte

★★★★★

Music Volume EQ

Music Volume EQ [2] bringt zusätzlich zu den Funktionen für die Lautstärkeregulierung weitere interessante Features mit. Das Widget ist im Grunde ein einfaches Icon auf dem Homescreen, das erst durch einen Klick seine Funktionalitäten preisgibt. Erst nach diesem Klick auf das Icon öffnen sich die Lautstärkeregler. Bei laufender Audioausgabe sehen Sie hier zudem auf der linken Seite eine visuelle Darstellung. Als Bonus enthält Music Volume EQ einen Klangequalizer, den Sie im unteren Bereich des Widgets über einen Button starten.

Abbildung 3: Music Volume EQ zaubert ein vollwertiges Equalizer-Widget auf den Homescreen.
Abbildung 3: Music Volume EQ zaubert ein vollwertiges Equalizer-Widget auf den Homescreen.
Abbildung 4: Die Schaltflächen von Music Volume EQ sind einem DJ-Mischpult nachempfunden.
Abbildung 4: Die Schaltflächen von Music Volume EQ sind einem DJ-Mischpult nachempfunden.

Die Regler der fünf Frequenzbereiche verschieben Sie entweder manuell, oder Sie wählen einen der Presets aus. Zusätzlich gibt es unterhalb des Mischpults zwei Drehregler, die Bassverstärkung und 3D-Sound steuern. Aber auch das Icon auf dem Homescreen ist nicht komplett unnütz, es zeigt immer die aktuelle Lautstärke an. Alles in allem ist Music Volume EQ dank des integrierten Equalizers eine wirklich gute und umfangreiche Widget-App. Sie ist noch dazu kostenfrei erhältlich, wenn sie sich auch durch Werbung finanziert.

kostenlos

englisch|Version 2.3|1,9 MByte

★★★★★

Slider Widget

Das Slider Widget [3] bietet, wie schon der Name vermuten lässt, Schieberegler zum Ändern der Lautstärke – aber auch anderer Parameter wie der Bildschirmhelligkeit. Die App bringt dazu gleich mehrere Widgets in verschiedenen Größen mit, sodass sich immer ein freies Plätzchen für diesen Lautstärkeregler finden lässt. Design, Anordnung und Verhalten lassen sich in den Einstellungen umfangreich anpassen. Praktisch ist der „Toggle Modus“. Damit wechseln Sie mit einem Klick zwischen lautem Klingeln und Vibrationsmodus hin und her. Slider Widget macht genau das, was es versprich: das schnelle Ändern der Lautstärke in einem anpassbaren, optisch schönen Design.

kostenlos

deutsch|Version 0.9.8.2|1,3 MByte

★★★★

Abbildung 5: Die kostenlosen Slider Widgets lassen sich individuell an Ihre Wünsche anpassen.
Abbildung 5: Die kostenlosen Slider Widgets lassen sich individuell an Ihre Wünsche anpassen.
Abbildung 6: Das Slider Widget auf dem Homescreen regelt die von Ihnen gewählte Lautstärke.
Abbildung 6: Das Slider Widget auf dem Homescreen regelt die von Ihnen gewählte Lautstärke.

Best Volume Widget

Wenn Schieberegler nicht Ihre Sache sind, dann passt vielleicht das Best Volume Widget [4] besser zu Ihnen. Für jeden Lautstärkeregler des Systems bietet diese App ein kleines Widget in Form von Plus-/Minus-Buttons an. Ein Tipp auf Plus, schon spielt die Musik lauter. Der Text in der Mitte erklärt, an welchem Regler Sie drehen – per Klick auf diesen ändern Sie ihn. Am besten legen Sie daher gleich mehrere Wigets dieses Typs auf Ihren Homescreen, damit haben Sie sämtliche Lautstärken immer im Griff. Das kostenlose Best Volume Widget ist genau richtig für Sie, wenn Sie Apps ohne viel Schnickschnack bevorzugen.

kostenlos

englisch|Version 2.3|0,4 MByte

★★★★★

Abbildung 7: Keine Slider, sondern Buttons: Das Best Volume Widget ist schlicht und einfach.
Abbildung 7: Keine Slider, sondern Buttons: Das Best Volume Widget ist schlicht und einfach.

AudioManager

Der AudioManager [5] schlägt im Funktionsumfang die Konkurrenz. Mit dieser App lassen sich Audioprofile anlegen und so Presets für Alarm-, Medien- und Systemlautstärke speichern, die Sie schnell und einfach, je nach Situation, per Klick wieder aufrufen. Die Anwendung stellt hierzu auch Widgets bereit, diese sind allerdings nur in der 1,99 Euro teuren Pro-Version enthalten. Aber auch in der abgespeckten werbefinanzierten Variante hat der AudioManager einiges zu bieten.

Abbildung 8: Im AudioManager definieren Sie Audioprofile für unterschiedliche Situationen.
Abbildung 8: Im AudioManager definieren Sie Audioprofile für unterschiedliche Situationen.

Als interessantes Feature von AudioManager wäre noch Volume Lock zu nennen. Hierbei handelt es sich um die Möglichkeit, die Änderung der Lautstärke von allen anderen Stellen zu untersagen. Die komplette Kontrolle liegt dann beim AudioManager, selbst die Lautstärkewippe wird blockiert – ideal, wenn diese am Handy defekt ist. Insgesamt bietet der AudioManager nützliche und sinnvolle Funktionen. Die Profile ersparen viel Zeit, und dank der Widgets haben Sie nun die Lautstärke immer unter Kontrolle.

kostenlos, 1,99 Euro

deutsch|Variiert je nach Gerät|Variiert je nach Gerät

★★★★

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass alle Widgets verschiedene Einsatzgebiete gut abdecken. Vom einfachen Volume Widget bis hin zum komplexeren AudioManager sollte jeder fündig werden. Die Widgets erleichtern die Bedienung und sind noch dazu überwiegend kostenlos – wenn auch manche ein wenig Werbung in Ihren Einstellungen anzeigen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE