7. Mai 2023
StartAppsFlora Incognita - Automatische Pflanzenbestimmung per Blatt-Fotografie

Flora Incognita – Automatische Pflanzenbestimmung per Blatt-Fotografie

Einige Bäume und Pflanzen erkennt man leicht, aufgrund ihrer charakteristischen Rinde oder der Früchte die daran hängen. Doch was ist mit den Pflanzen, die toll aussehen, gut riechen, aber sonst kein Erkennungsmerkmal für den Nicht-Botaniker haben? Hier hilft Flora Incognita, die automatische Pflanzenbestimmung per Blatt-Fotografie.

Automatische Pflanzenbestimmung per Blatt-Fotografie

Nach dem Start der App erfährst du, dass der Pflanzenkatalog von Flora Incognita mehr als 4800 in Deutschland wachsende Arten umfasst. Per Bild erkennt die App deine wild wachsende Pflanze.

Flora 1 | Android-USer.de
Flora Ingocnita erkennt deine Pflanzen durch Bildbestimmung.

Flora Incognita kann mit oder ohne Profil genutzt werden. Ein Profil legst du mittels E-Mail-Adresse und Passwort an. Auf der Startseite der App sind nun drei Blumen zu sehen. Eine steht für alle Arten, eine für deine Beobachtungen und eine für „Pflanze erkennen“.

Flora 2 | Android-User.de
Die App kann mit und ohne Profil genutzt werden.
Flora 3 | Android-User.de
Auf der Startseite wählst du aus, ob du eine Pflanze bestimmen möchtest oder dir die Liste anschauen möchtest.

Sobald du auf „Pflanze erkennen“ klickst gibst du bei der ersten Nutzung deinen Standort für eine weitere Eingrenzung an. Anschließend wählst du die Wuchsart aus. Wildblume oder Strauch, Baum, Gras oder Farn.

Flora 11 | Android-user.de
Du wählst aus, um welche Art Pflanze es sich handelt.

Die App gibt nun an, welchen Teil der Pflanze du wie fotografieren sollst. Zum Beispiel ein Blatt von oben oder den gesamten Blütenstand von der Seite. Sobald das Foto erstellt ist zeigt die App die erkannte Art an.

FLora 4 | Android-User.de
Die App zeigt die erkannte Pflanzenart an.

Du erfährst, um welche Pflanze es sich handelt und bekommst Informationen dazu. Man erfährt, welcher Gattung und Familie die Pflanze zuzuordnen ist und bekommt die Merkmale angezeigt. Auch die Blütezeit sowie der Status ist hinterlegt.

Flora 5 | Android-User.de
Du erfährst interessantes rund um die Pflanze.
FLora 6 | Android-User.de
Es sind mehrere Bilder hinterlegt.

Weiterhin besteht die Möglichkeit ähnliche Treffer anzeigen zu lassen. Auch kann eine Expertenbegutachtung gewünscht werden.

Flora 7 | Android-User.de
Es können ähnliche Treffer angezeigt werden.

Klickst du auf der Startseite auf die Blume „Meine Beobachtungen“ findest du alle deine, schon bestimmten, Pflanzen in einer Liste sortiert. Auch die von dir erstellten Bilder werden hier angezeigt.

Flora 8 | Android-User.de
Alle von dir gemachten Beobachtungen werden in einer Liste angezeigt.

Die Blume „Alle Arten“ zeigt die Liste aller 4848 Pflanzen nach Namen sortiert.

Flora 9 | Android-User.de
Flora Inkognita erkennt über 4800 Pflanzen.

Über den Info-Button gibt es Themen rund um Blumen, Tricks und Tipps zur Nutzung der App.

Flora 10 | Android-User.de
Über den Info-Button gibt es wissenswertes rund um die Pflanzen sowie die App.

Per Klick auf die drei Punkte oben rechts gelangst du zu deinem Profil, den Einstellungen (für hohe GPS Genauigkeit, Sprache und Anzeige der Pflanzen mit dem deutschen Artennamen), Impressum, Kontakt und bewertest die App.

Mit Flora Incognita bekommt jede Pflanzen in deinem Garten einen Namen und du interessantes und wissenswertes rund um das Grün.

Flora Incognita ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

Flora Incognita
Flora Incognita
Preis: Kostenlos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN